Der Photovoltaik-Park „La Punta“ in Tijarafe wurde als erster großer Solarpark der Kanaren vorgestellt, der mit mobilen Modulen – sogenannten Nachführeinheiten – der Sonne folgen kann.
Wieder ein toter Passagier
In einem Flüchtlingsboot, das am 18. Oktober Arguineguín erreichte, zählten die Rettungskräfte 93 afrikanische Immigranten, darunter fünf Schwerverletzte und einen Mann, der die Reise nicht überlebt hatte.
Bildung ist das Licht meiner Augen…
In einem nepalesischen Lied heißt es: „Bildung ist das Licht meiner Augen, es erhellt mich. Bildung ist die Tinte, mit der mein weiteres Leben geschrieben wird“. Lange blieben diese Zeilen in den Schulen Nepals stumm.
Neues Einkaufsparadies
Nach zehn Jahren juristischen Tauziehens, behördlichen Widrigkeiten und schließlich endloser Bauzeit, war es am 20. Oktober endlich soweit. In Telde auf Gran Canaria wurde „Las Terrazas“ eröffnet, ein neues Einkaufsparadies, das als größtes Centro Comercial der Kanaren angepriesen wird.
Oberster Gerichtshof ermittelt gegen Soria
Die Schlinge um den Hals des kanarischen PP-Chefs zieht sich immer weiter zu. Am 9. Oktober hat sich der Oberste Gerichtshof der Kanarischen Inseln nämlich für kompetent erklärt, um gegen José Manuel Soria wegen Bestechlichkeit zu ermitteln.
Leichter Urlauberrückgang
Die Zahl ausländischer Touristen, die die Kanaren besuchten, lag im September im Vergleich zum selben Monat 2007 deutlich niedriger.
Krönung in Madrid
Spaniens Tennis-Ass Rafael Nadal wurde kürzlich in Ma-drid offiziell zur Nummer eins der ATP-Weltrangliste gekrönt. Auf dem Court der Telefónica Arena wurde ihm von Manolo Santana, Leiter des Turniers Mutua Madrileña Masters Madrid, am ersten Spieltag die gläserne Trophäe überreicht, die seinen ersten Platz auf der ATP-Weltrangliste bestätigt.
Die Hatz um die Welt hat begonnen
König Juan Carlos und seine beiden ebenfalls segelbegeisterten Töchter, die Infantinnen Elena und Cristina, sowie geschätzte 50.000 Zuschauer waren anwesend, als am 11. Oktober vor der Küste von Alicante acht Segelyachten zu der härtesten Zerreißprobe auf dem Meer starteten – der Volvo Ocean Race.
Kinder sollten verkauft werden
Im katalanischen Tarragona wurde Mitte Oktober ein Rumäne verhaftet, der versucht haben soll, seine beiden Töchter, zwei und vier Jahre, zu verkaufen.
Kronzeugenregelung für Prostituierte
Nach polizeilicher Schätzung werden derzeit mindestens 20.000 ausländische Frauen in Spanien gegen ihren Willen prostituiert.