Einzigartige Momentaufnahme

Wie vielseitig die Meeresfauna in den kanarischen Gewässern ist, belegen Aufnahmen wie das zweite Foto, das eine Pilotwalkuh mit ihrem Kalb vor der Inselküste zeigt. Der Besatzung des Forschungsseglers Ibero des Sozial- und Kultur­aus­schusses der Sparkasse La Caixa sind jetzt als weiterer Beleg für die Artenvielfalt erstmals Aufnahmen einer besonderen seltenen Walart gelungen.

Weiterlesen

Fischzuchtanlagen – nein danke!

Der Gemeinderat von Granadilla de Abona hat einstimmig die Ablehnung des neuen regionalen Ordnungsplans der marinen Aquakulturen (Plan Regional de Ordenación de la Acuicultura – PROAC) des regionalen Umweltministeriums beschlossen und über den Fischereistadtrat Antonio Ca-brera mitteilen lassen, dass gegen den derzeit öffentlich ausgehängten neuen Plan Einspruch eingelegt werden wird.

Weiterlesen

Südflughafen wurde 30

„Die Zeiten ändern sich. Unser Flughafen auch“ – mit diesem Spruch warb die staatliche Flughafenbehörde AENA am 6. November für Teneriffas Südflughafen Reina Sofía, dessen 30. Geburtstag an diesem Tag gefeiert wurde. Am 6. November 1978 wurde dieser Flughafen von Spaniens Königin Sofía, deren Namen er trägt, eingeweiht. Seither sind über 190 Millionen Passagiere über diesen Flughafen abgefertigt worden, was mehr als 1,4 Millionen Starts und Landungen entspricht.

Weiterlesen

Auge überm Meer

Auf den Kanaren wurde das erste Flugzeug in Dienst gestellt, das Patrouillenflüge von den Inseln aus unternehmen wird und bei der Aufspürung von Flüchtlingsbooten, die zwischen Westafrika und den Kanaren unterwegs sind, helfen soll.
In den letzten Wochen trafen wieder zahlreiche Boote an der kanarischen Küste ein. Vier Menschen starben an den strapaziösen Folgen der Überfahrt, darunter ein Minderjähriger.

Weiterlesen