La Gomera hat nun als erstes kanarisches Urlaubsziel die „Europäische Charta für Nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten“ erhalten und sich damit dem Konzept von EUROPARC angeschlossen. Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo teilte dies voller Stolz mit und versicherte, dass von nun an hart an der Umsetzung des Programms gearbeitet werden wird, dem sich die Insel mit der Annahme der Charta bis 2012 verpflichtet hat.
Hafenausbau beginnt Anfang 2009
Der kanarische Minister für öffentliche Infrastrukturen, Juan Ramón Hernández Gómez, hat angekündigt, dass die Arbeiten an der neuen Bauphase am Hafen von Tazacorte entweder noch Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres beginnen werden.
Weihnachten ohne Weihnachtsmann
In diesem Jahr wird kein Weihnachtsmann glöckchenschwingend durch die Straßen von Santa Cruz de La Palma laufen und dabei Ho-Ho-Ho rufen. Nein, das amerikanische Weihnachten soll in diesem Jahr draußen bleiben, haben die Stadtväter beschlossen.
Start zur Atlantiküberquerung
Am 23. November startete vor der Küste von Gran Canaria die mittlerweile 23. Ausgabe der Regatta Atlantic Rallye for Cruisers ARC (Foto). 211 Schiffe mit insgesamt 1.100 Seglern aus 25 Nationen, darunter auch 34 Kinder, gingen auf große Fahrt.
Soria vor Gericht
Am 26. November fand die erste Anhörung im sogenannten „Lachsfall“, dem Verfahren gegen den kanarischen Vizeregierungschef José Manuel Soria statt. Dem konservativen Spitzenpolitiker wird „Bestechlichkeit“ vorgeworfen.
Freie Bahn für Öl-Prospektionen?
Die spanische Zentralregierung scheint dem jahrelangen Tauziehen um das Für und Wider möglicher Öl-Prospektionen in kanarischen Gewässern ein Ende bereiten zu wollen. Angesichts der Wirtschaftskrise könne es sich der spanische Staat einfach „nicht leisten“, auf die möglichen Erdölvorkommen rund um die Kanarischen Inseln zu verzichten, heißt es in einem Schreiben an die Regionalregierung.
Würdige Anwärter auf den Titel
Der Bauspekulation und der touristischen Erschließung sind auf den Kanarischen Inseln in den letzten Jahrzehnten leider viele Landstriche zum Opfer gefallen. Dennoch ist es noch nicht zu spät, um die wertvolle, oft einzigartige Natur verschiedener Land- und Seegebiete unter Schutz zu stellen. Naturschätze, die den Archipel immer noch zu einem Paradies machen.
Betreten verboten!
Die kanarische Regierung hat in einer Ratssitzung am 25. November ein Dekret verabschiedet, das die Cabildos dazu verpflichtet, ein Inventar aller Wasserstollen, Gruben o.ä. zu erstellen. Die Verordnung ist die Reaktion der Regierung auf einen tragischen Unfall in einem stillgelegten Wasserstollen auf Teneriffa im Februar 2007.
López Aguilar – EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokraten
Seit dem 22. November ist es offiziell: Der Chef der kanarischen PSC-PSOE Juan Fernando López Aguilar wird bei den nächsten Europawahlen im Juni 2009 als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten ins Rennen gehen.
Ausschuss für Wanderbewegungen des Europarats kommt auf die Kanarischen Inseln
Juan Fernando López Aguilar, Präsident der spanischen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und Chef der kanarischen PSC-PSOE, hat angekündigt, dass Mitglieder des Ausschusses für Wanderbewegungen, Flüchtlings- und Bevölkerungsfragen zwischen dem 11. und dem 13. Dezember eine Reise auf die Kanaren unternehmen werden, um die „immense Herausforderung“ der illegalen Zuwanderung aus Afrika hautnah zu erleben.