Die kanarische Regierung hält weiter an ihrem Vorhaben fest, auch noch das letzte Hindernis für den Bau des umstrittenen Industrie- und Handelshafens von Granadilla auf Teneriffa aus dem Weg zu räumen. Eine Seegraswiese in unmittelbarer Nähe zum zukünftigen Standort des geplanten Mammut-Hafens hat nämlich bislang verhindert, dass die Bauarbeiten beginnen konnten, obwohl der entsprechende Auftrag bereits im Februar 2007 vergeben wurde.
Paul McCartney auf Teneriffa?
„Die Rockröhre“ Rod Stewart wird im Mai 2009 ein Konzert auf Teneriffa geben. Das zumindest versichert ein Sprecher des Konzertveranstalters Canarias Live Sun Festival und lässt es dabei nicht bewenden. Geheimnisvoll teilte er mit, dass Verhandlungen mit anderen Superstars ähnlicher Größenordnung für weitere drei Konzerte im Laufe des nächsten Jahres geführt werden. Die Zeitung El Día will schon wissen, dass eines der Konzertprojekte Ex-Beatle Paul McCartney betrifft, der sogar noch vor Rod Stewart ein Konzert auf Teneriffa geben könnte.
Der beste Karneval Europas mit halbiertem Budget
Das Wort Krise ist in aller Munde. Und auch vor dem Karneval, dem größten, beliebtesten und berühmtesten Inselfest, machen die Sparmaßnahmen nicht halt. Santa Cruz’ Bürgermeister Miguel Zerolo kündigte bereits an, dass für den Karneval 2009 mit Ausnahme der „Billo’s Caracas Boys“ keine Bands von außerhalb des Archipels engagiert werden.
Öffnen Sie zu Weihnachten Ihr Herz
Alljährlich zur Weihnachtszeit bitten wir unsere Leser um Spenden für das Waisenhaus in Puerto de la Cruz und die Tagesstätte für schwerstbehinderte Kinder in La Orotava und immer hat unser Aufruf große Resonanz gefunden. Besonders in Krisenzeiten, wo bei den öffentlichen Stellen an allen Ecken und Enden gespart werden muss und Zuwendungen kaum noch möglich sind, ist das private Engagement gefragt.
Das segelnde Klassenzimmer
Mitte November war wieder die High Seas High School im Hafen von Santa Cruz de Tenerife zu Gast. In diesem Jahr legten sogar zwei „segelnde Klassenzimmer“ an, auf denen 43 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren ein Jahr lang über die Weltmeere segeln und einmalige Erfahrungen sammeln dürfen.
Von kindlicher Künstlerhand
An der der Aktion „Expo Orcas 2008“, eine Initiative des Loro Parque, durch die zwanzig Orcas-Skulpturen von kanarischen Künstlern in Zusammenarbeit mit sozialen Verbänden gestaltet werden, durften sich kürzlich auch Kinder mitbeteiligen.
Zur Adoption freigegeben
Die Hunde des ehemaligen Tierheims bei Punta Brava in Puerto de la Cruz suchen weiterhin ein Zuhause. Sie sind zum Teil vorübergehend im Tierheim Acción del Sol in Granadilla, bei Privatleuten, Tierheimmitarbeitern und in der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte an der Autobahn bei La Orotava untergebracht.
Der anonyme Schildermensch
Seit über einem Jahr erfreut ein Unbekannter die Verkehrsteilnehmer, die über die Nordautobahn von Puerto in Richtung Santa Cruz fahren mit seinen geistreichen, oft nachdenklich stimmenden Sprüchen, wie auch unserem Leser Heinz-Josef Delissen aufgefallen ist.
Kanarische Wirtschaft im „freien Fall“
Die Wirtschaft stagniert und die Inflation scheint nicht zu bremsen. Die Arbeitslosigkeit ist auf 17,5% gestiegen und während die Preise weiter klettern, halten sich die Verbraucher immer stärker zurück. Einziger Lichtblick für die Wirtschaft auf den Kanarischen Inseln bleibt momentan der Tourismus.
Auf Tuchfühlung mit der deutschen Reisebranche
Der Präsident des Cabildos von Teneriffa, Ricardo Melchior, reiste Ende November nach Budapest, um an der 58. Jahrestagung des Deutschen Reise Verbands (DRV) teilzunehmen. Als Ehrenmitglied und einziger Spanier nahm Melchior an dem Treffen teil.