Am 1. Dezember hat eine neue Fußpflegepraxis in Puerto de la Cruz eröffnet, die mit modernsten Methoden und Ausstattung auf höchstem Niveau, eine besonders angenehme Empfindung bei der Behandlung verspricht.
Direktflug Teneriffa-Miami
Das neue Jahr wird Teneriffa eine neue Flugverbindung mit den USA bringen. Ein Direktflug zwischen der Kanareninsel und Miami soll die Handelsbeziehungen und den Tourismus zwischen beiden Zielen fördern.
„Ein großartiger Ort zum Trainieren“
Gut eine Woche lang trainierte Anfang Dezember das Luxemburger Astaná-Team im Süden Teneriffas. Mit dabei auch zwei große Stars unter den internationalen Radrenn-Profis: der legendäre siebenmalige Tour de France-Sieger Lance Armstrong und sein noch junger, aber vielversprechender spanischer Teamkollege Alberto Contador (2007 gewann er die Tour de France und 2008 den Giro d`Italia).
Guantánamo-Gefangenenflüge waren bekannt
Schon mehrmals wurde in Spanien über die Möglichkeit berichtet, dass CIA-Gefangenenflüge auf ihrem Weg nach Guantánamo auf spanischen Flughäfen zwischenlandeten. Bislang bewegten sich die Nachrichten und Hinweise hierzu und vor allem über das, was die damalige konservative Regierung unter José María Aznar von diesen illegalen Flüge gewusst haben könnte, jedoch mehr auf der Gerüchteebene und wurde von offizieller Seite immer geleugnet.
Sechs Tote und viele Verletzte nach Gasexplosion
Bei einer schweren Gasexplosion am 3. Dezember in einem Wohnhaus in Gavà, einem Ort nahe Barcelona sind viele der Anwohner zum Teil schwer verletzt worden. In den Tagen nach dem Unglück erlagen sechs der Betroffenen ihren schweren Verbrennungen.
ETA ermordete baskischen Unternehmer
Die Unternehmen, die den Zuschlag für den Bau der AVE-Schnellzugstrecke durchs Baskenland erhalten haben, müssen ihr erstes Todesopfer beklagen. Am 3. Dezember erschossen zwei Terroristen der baskischen ETA in der Ortschaft Azpeitia in der Provinz Guipúzcoa Ignacio Uria Mendizabal.
Spaniens Verfassung feierte 30. Jahrestag
Auch in Spanien ist der 6. Dezember ein Feiertag, ein wichtiger sogar, allerdings nicht, weil an dem Tag der Nikolaus braven Kindern allerlei Leckereien in die frisch geputzten Stiefel steckt. Nein, in Spanien wird an diesem Tag eines zwar vergleichsweise noch relativ jungen, dafür aber umso bedeutungsvoller und, wenn man es ganz genau nimmt, für jeden Bürger wichtigen Themas gedacht, nämlich der nationalen Verfassung.
Keine Arbeit, kein Geld, keine Hoffnung
Die Olivenernte in der südspanischen Provinz Jaén hat in diesem Jahr wegen starker Regenfälle ein paar Tage später als sonst begonnen. Wie jedes Jahr hatten sich schon Tage zuvor zahlreiche meist afrikanische Immigranten am Bahnhof von Jaén-Stadt versammelt, in der Hoffnung, von einem der Vorarbeiter als Tagelöhner für die Olivenernte angeheuert zu werden und so zumindest für eine gewisse Zeit Aussicht auf Geld und Unterkunft zu haben.
Fast drei Millionen Arbeitslose in Spanien
Vor einem Jahr noch hätte es niemand für möglich gehalten – heute ist es raue Wirklichkeit. Während vor einem Jahr um diese Zeit knapp zwei Millionen Menschen in Spanien arbeitslos gemeldet waren, ist diese Zahl in gerade einmal zwölf Monaten um eine Million gestiegen. Fast drei Millionen Menschen sind derzeit in Spanien ohne Job.
Früher emanzipiert und ungehemmter
Spaniens Jugendliche von heute verlassen das Elternhaus eher als vor vier Jahren und sind im Gespräch über sexuelle Aspekte wesentlich ungehemmter. Zu diesem Ergebnis ist die Untersuchung „Jugend in Spanien 2008“ gekommen, die Mitte Dezember in Madrid vorgestellt wurde.