Der Wallfahrtsort Candelaria feiert Anfang Februar das 50-jährige Jubiläum der Fertigstellung der Basilika, in der die Schutzheilige des Archipels, die Vírgen de Candelaria, untergebracht ist. Obwohl die Feierlichkeiten schon Ende Januar beginnen, ist das Hauptfest für den 1. Februar vorgesehen. Einen Tag vor dem liturgischen Fest der Heiligen Jungfrau von Candelaria wird der Apostolische Nuntius in Spanien, Monsignore Manuel Monteiro de Castro, in der Basilika die Heilige Messe feiern, während der das Werk „Jubiläumsmesse“ des Komponisten Emilio Coello uraufgeführt wird.
Adeje warnt vor neuer Touristen-Betrügermasche
Die Gemeinde Adeje hat Mitte Januar vor einer neuen Betrügermasche gewarnt, die darauf abzielt, gutgläubige Touristen um ihr Geld zu bringen. Anscheinend sind in den letzten zwei Jahren immer mehr Betrugsfälle angezeigt worden, wo Urlauber auf offener Straße von angeblichen Vertretern von Reisebüros oder Immobilienfirmen angesprochen und mit falschen Versprechungen gelockt werden.
Verwöhnmenü von Dreisterne-Koch
Der baskische Sternekoch Martín Berasategui bietet in seinem einzigen Restaurant auf den Kanarischen Inseln, das innerhalb der Luxus-Hotelanlage Abama Golf & Spa Resort in Guía de Isora auf Teneriffa liegt, im Januar zwei besondere Degustationsmenüs an.
Eine Brücke zwischen Armut und Überfluss
Der in Puerto de la Cruz gegründete Verband „La Mesa“, der nach dem Vorbild der deutschen „Tafeln“ funktioniert und Bedürftige der Stadt mit Lebensmitteln und anderen Waren versorgt, bedient immer mehr Menschen, deren gegenwärtige Lebens- bzw. Finanzlage schwierig ist.
56 Mal Teneriffa
„Die Insel ist wie ein Magnet“, darüber sind sich viele Teneriffa-Fans einig, die nach einem ersten Besuch immer wieder zurückkehren wollen.
100 Tage Wasserspaß
Der Siam Park in Adeje feierte über Weihnachten sein erstes Jubiläum: 100 Tage sind seit der Eröffnung des spektakulären Wasservergnügungsparks vergangen, und die bisherige Bilanz ist ausschließlich positiv.
Teneriffas Süden träumt von eigener Tranvía
Noch ist es nur eine Idee von Aronas Bürgermeister José Alberto González Reverón. Eine Idee, die jedoch nach und nach auf immer mehr offene Ohren stößt, nicht zuletzt, weil ihre Verwirklichung eine wirkliche Entlastung der chaotischen, stark überlasteten Verkehrslage in den Tourismusgebieten im Süden Teneriffas zu sein verspricht.
Endspurt für zweite Linie der Straßenbahn
Die Arbeiten an der zweiten Straßenbahn-Linie, der sogenannten Línea 2, sind inzwischen soweit fortgeschritten, dass bereits Ende Februar erste Probefahrten vorgesehen sind.
Teneriffas „Nord-Zug“ soll streckenweise unterirdisch verlaufen
Noch ist es mehr Zukunftsmusik als Wirklichkeit, doch das Projekt, den Norden Teneriffas per Zug mit der Inselhauptstadt Santa Cruz zu verbinden, nimmt immer mehr Gestalt an. Eine Art Vorprojekt soll noch im ersten Quartal dieses Jahres fertiggestellt werden.
Hotelierverband besorgt um negative Auswirkungen der Marikulturen
Der neue vorläufige Ordnungsplan für marine Fischzuchten bzw. Aquakulturen, den die kanarische Regierung angesichts des Wachstums dieses Industriezweigs auf den Inseln ausgearbeitet hat, sorgt weiterhin für Unmut.