Der Strom illegaler Einwanderer nach Spanien hat 2008 deutlich abgenommen. Besonders auf den Kanarischen Inseln habe sich dies bemerkbar gemacht, erklärte Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba, als er am 12. Januar über die Entwicklung der illegalen Immigration im vergangenen Jahr Bericht erstattete.
Adrià im TV
Der Chef des besten Restaurants der Welt (laut der Gastronomie-Fachzeitschrift „Restaurant Magazine“), der Katalane Ferran Adrià, wird noch diesen Frühling den Tisch im TV decken.
Meisterwerke aus dem Prado bei Google Earth
Kunstliebhaber können ab sofort mehrere Gemälde großer Meister aus der Sammlung des berühmten Museums in Madrid daheim auf dem Computer-Bildschirm betrachten. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Pinakothek und der Internet-Suchmaschine macht es möglich.
Spanischkenntnisse per Video
„In 15 Minuten fit für die Hotelbuchung auf Spanisch, den Flirt in der Bar oder den Einkauf im Supermarkt“, verspricht der Spotlight-Verlag mit dalango.de – einer Sprachen-Community im Internet.
Nur 0,1 Prozent der Downloads
Lediglich 0,1% der Downloads in Spanien sind legal, klagt der Weltverband der Phonin-dustrie IFPI in seinem Jahresbericht 2008.
Los Jameos del Agua bald fertig
Seit gut acht Jahren ist der außergewöhnlichste Konzertsaal der Kanarischen Inseln geschlossen. Das „Auditorio Los Jameos del Agua“ innerhalb der gleichnamigen von César Manrique entworfenen Anlage auf Lanzarote liegt im Inneren einer natürlichen Lavablase und musste seinerzeit geschlossen werden, weil die Sicherheit der Besucher wegen Schwächeerscheinungen des Vulkansteingewölbes nicht mehr gewährleistet schien.
Baubeginn von Granadilla-Hafen steht angeblich kurz bevor
Spätestens Ende Januar wird der Bescheid erwartet, mit dem die Seegraswiese, die bis jetzt den Baubeginn des Granadilla-Hafens verhinderte, aus dem „Katalog geschützter Spezies der Kanaren“ genommen wird. Bereits am Tag nach Eingang des „ersehnten“ Bescheids, sollen die Bauarbeiten an dem umstrittenen Industrie- und Handelshafen beginnen.
Drei Pilzvergiftungen zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn meldete das kanarische Gesundheitsamt gleich drei Pilzvergiftungen auf Teneriffa. In einem besonders schweren Fall musste der Patient nach dem Verzehr eines grünen Knollenblätterpilzes (Amanita pahlloides) einer Lebertransplantation unterzogen werden.
Neues Ärztezentrum in Puerto de la Cruz eröffnet
Im Ortsteil Las Dehesas in Puerto de la Cruz wurde kürzlich in aller Eile das neue „Centro de Salud“ des kanarischen Gesundheitsdienstes eröffnet, in dem nun die Praxen für Pädiatrie, Frauenheilkunde, Allgemeinmedizin, Zahnmedizin und die Notaufnahme untergebracht sind.
Wandertour der Mandelblüte
Bald ist es wieder soweit, dann beginnt die Mandelblüte und die Hochebene von Santiago del Teide gleicht von weitem einer verschneiten Landschaft.
Die Mandelblüte Teneriffas ist aufgrund der geographischen Lage der Insel die erste in Europa. Ein Ausflug nach Santiago del Teide bzw. Vila-flor lohnt sich in dieser Zeit in jedem Fall, denn die Natur zeigt sich in dieser Landschaft im Frühjahr von einer ihrer schönsten Seiten.