Santa Cruz’ Bürgermeister Miguel Zerolo (CC), der Ende Januar mit dem Angebot einer Allparteienregierung im Rathaus zur Bewältigung der Krise überraschte, will jetzt erst einmal das Ende des Karnevals abwarten, um Nägel mit Köpfen zu machen.
Kanarische Inseln auf dem Weg zum saisonabhängigen Urlaubsziel
Werden die Kanaren wieder zu einem saisonalen Urlaubsziel? Sind die Zeiten vorbei, in denen das hervorragende Klima allein Grund genug dafür war, dass ganzjährig die Touristen kamen?
Countdown für Filmfestival
Knapp eine Woche vor Beginn der 10. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Las Palmas de Gran Canaria hing das Event auf einmal an einem seidenen Faden.
Zwangsregistrierung für 15 Mio. Prepaid-Kunden
Das spanische Innenministerium hat Ende Februar eine umfassende Kampagne unter dem Motto „Identifícate“ – „Identifiziere Dich“ – gestartet, mit der die rund 15 Millionen Nutzer von Handy-Prepaidkarten in Spanien identifiziert werden sollen.
Nutzer fordern billigeres ADSL
Mehrere Verbände von Internetnutzern in Spanien haben sich zusammengeschlossen, um eine Reduzierung der Kosten für ADSL-Zugänge zu fordern.
„Bürgerservice“ im Netz
Die Deutsche Botschaft in Madrid hat ihre „Bürgerservice“-Webseite von Grundauf neu gestaltet.
Trennung im Minutentakt
Zwischen dem 1. Januar und dem 30. September letzten Jahres ließen sich in Spanien 96.500 Ehepaare scheiden.
Ausgehen statt Sport
98% der Spanier sind der Meinung, dass Sport gut ist. Das ist allerdings nur eine gute Absicht, denn 64% von ihnen treiben nie Sport.
Vitamin D-Mangel
Die Gesundheit der Knochengerüste von Spaniens Kindern lässt im Europavergleich erschreckend zu wünschen übrig.
Politischer Führungswechsel in Galicien und im Baskenland
Am 1. März wurde in den beiden autonomen Regionen Galicien und Baskenland ein neues Parlament gewählt. Die mit Spannung erwarteten Regionalwahlen haben insbesondere im Baskenland einen historischen Wandel herbeigeführt, doch auch in Galicien haben sich die Wähler für einen Richtungswechsel entschieden.