Acht Künstler aus La Orotava sind in die USA gereist, um im Bundesstaat Texas an den Feierlichkeiten des 278-jährigen Gründungsjubiläums der Stadt San Antonio – 1731 von 16 kanarischen Auswandererfamilien gegründet – teilzunehmen.
Preise für spanischsprachige Musik wieder auf Teneriffa
Am 10. März werden im dritten Jahr in Folge im Auditorio in Santa Cruz de Tenerife die begehrten „Premios Dial“ des spanischen Radiosenders verliehen.
Immer etwas Besonderes
Heinz Josef Delissen hatte am Freitag, dem 20. Februar, seine zweite Lyrik-Premiere in dieser Saison im Haus der Begegnung der Ev. Kirchengemeinde Teneriffa-Süd.
„Botschafter in Blau“
Zwei Schiffe des diesjährigen Einsatz- und Ausbildungsverbandes (EAV) der Deutschen Marine waren vom 26. Februar bis 1. März auf Teneriffa zu Gast. Die Fregatte „Sachsen“ und der Einsatzgruppenversorger (EGV) „Frankfurt am Main“ besuchten auf ihrer fünfmonatigen Reise als „Botschafter in blau“ den Hafen von Santa Cruz de Tenerife als einen von insgesamt 14 Häfen in zehn Ländern auf drei Kontinenten.
Mehr als 30 Messerstiche
Ein Familienkrach in Granadilla endete am 26. Februar mit einem brutalen Mord. In Anwesenheit seiner Exfrau wurde der 56-jährige Juan S.F. von seinem 33-jährigen Neffen Víctor M.F.A. getötet.
Treue von Puerto-Urlaubern gewürdigt
Die Stadt Puerto de la Cruz und der lokale Fremdenverkehrsverband (CIT) haben kürzlich die Treue von über 200 Touristen gewürdigt, die seit 15, 25, 35 Jahren und sogar noch länger regelmäßig in der Stadt urlauben.
Loro Parque baut Riesenvoliere
Nach dem Motto Innovation statt Stillstand ist Loro Parque- Generaldirektor Wolfgang Kiessling ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, seinen ohnehin schon spektakulären Tierpark in Puerto de la Cruz noch einzigartiger, noch großartiger zu gestalten.
Protestaufruf gegen „Todesstraße“
Innerhalb weniger Jahre hat sich La Lagunas Vía de Ronda einen erschreckenden Spitznamen zugelegt. Vía de la Muerte, also Todesstraße wird die Umgehungsstraße inzwischen von vielen genannt und das leider mit gutem Grund.
Baby auf der Straße gefunden
Im Ort Abades bei Arico fand ein Spaziergänger in den frühen Morgenstunden des 27. Februar ein weinendes Baby am Straßenrand.
Drei Wochen rauchfrei
Die Erdölraffinerie von Santa Cruz de Tenerife, eine der größten Spaniens, hat am 28. Februar für einen Zeitraum von drei Wochen ihren Betrieb völlig eingestellt.