Nachdem beim Verbraucherschutzbüro im Cabildo von El Hierro bereits zahlreiche Beschwerden über die Leistungen bzw. Nichtleistungen des einzigen Festnetz-Telefonanbieters auf der Insel, Telefónica España, eingegangen sind, hat sich der Cabildo-Präsident zu Wort gemeldet.
Palmeros in der Welt gesucht
Das erfolgreiche Internet-Portal auf La Palma, Infoisla.org sucht in einer Aktion ehemalige Einwohner, die ihre Insel verlassen haben und nun irgendwo anders in der Welt leben.
Krise im Autohaus
Wie die Verbände der Automobilhersteller und -verkäufer mitteilten, sind die PKW-Neuzulassungen im April in Spanien im Vergleich zum selben Monat 2008 um 45,6% gefallen.
Übergewicht durch Hausarbeit
Die Kanarischen Hausfrauen sind die dicksten Spaniens. Das geht aus einer Studie der Ernährungsspezialisten Nutrition Center NC hervor.
Geschenkkarte gegen Einfallslosigkeit
CajaCanarias bietet neuerdings eine Geschenkkarte oder Gift Card (auf Spanisch „Tarjeta Regalo“) an, die in allen Filialen der Sparkasse erworben werden kann. Die Karte soll bei fehlenden Geschenkideen helfen und ein originelles wie praktisches Mittel sein, jemandem eine Freude zu machen.
Zapatero will Bildungssystem digitalisieren
Die spanische Regierung arbeitet mit Hochdruck an einem Plan zur Digitalisierung des Bildungssystems. Dazu spreche man mit Verlagen, Herstellern von Mikroprozessoren (u.a. Intel) und Telefongesellschaften.
Debatte zur Lage der Nation noch vor EU-Wahlen
Normalerweise findet die „Debatte zur Lage der Nation”, die alljährlich eine Art Pulsfühlung der jeweiligen Regierungsarbeit in Spanien darstellt, in der erste Juniwoche statt. Nicht so jedoch in diesem Jahr.
Spanien untersucht Guantánamo-Folterungen
Der spanische Untersuchungsrichter Baltasar Garzón hat Ende April eine erneute Untersuchung der Folterungen angeordnet, die sich in den letzten Jahren in Guantánamo und anderen US-Gefangenenlagern zugetragen haben sollen.
„Waffenbrüder” im Kampf gegen ETA
„Jedes Mal, wenn die spanische Demokratie die französische Republik im Kampf gegen die Mörder [die baskische Terrororganisation ETA] braucht, kann sie auf sie zählen.”
Gefährliche Freundschaften
Am 5. September 2002 fand in dem nahe Madrid gelegenen Ort El Escorial – in der dortigen Klosterresidenz San Lorenzo de El Escorial, um ganz genau zu sein – eine Hochzeit statt, wie man sie in Spanien nur selten gesehen hatte.