Das spanische Umweltministerium wird die Pläne für die Sanierung des großen Wanderwegs GR 131 auf Teneriffa umsetzen.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Glauben macht selig
Vielleicht erinnert sich noch die ein oder der andere von Ihnen daran, wie Marika Röck vor vielen Jahren fast schon ein wenig frivol gesungen hat: „Für eine Nacht voller Seligkeit, da geb’ ich alles hin.“ Aber was ist, wenn ich mehr will, als bloß eine Nacht voller Seligkeit? Was müsste ich dafür investieren?
Mai-Wochenende fordert 19 Verkehrsopfer
Das lange Wochenende rund um den ersten Mai, bei dem traditionell erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Spaniens Straßen verzeichnet wird, hat 19 Todesopfer gefordert. Bei sieben davon
Erster Schweinegrippe-Verdachtsfall auf den Kanarischen Inseln
Ein junger Mann aus Gran Canaria wird derzeit auf Schweinegrippe untersucht. Der 28-Jährige war vor wenigen Tagen aus Mexiko heimgekehrt und wegen Grippesymptomen im
Castillo del Mar kämpft um Wiedereröffnung
In Vallehermoso kämpft der Deutsche Thomas Müller um die Wiedereröffnung seines „Castillo del Mar“, das nach siebenjähriger Betriebszeit und über 500 erfolgreichen Veranstaltungen geschlossen wurde. Mittlerweile haben auch die Verantwortlichen im Cabildo und bei der Gemeinde die Bedeutung dieser kleinen Festung für das kulturelle Leben in diesem Inselteil erkannt und setzen sich für die Wiedereröffnung ein.
Gefährliches Nass
Seit dem 17. April gilt in Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas wegen erhöhtem Bor-Gehalt ein Leitungswassertrinkverbot. Bis auf Weiteres dürfe das Leitungswasser nur noch zum Duschen, Geschirrspülen oder dem Betreiben der Waschmaschine benutzt werden, teilten das Wasserunternehmen Emalsa und die städtische Gesundheitsbehörde mit.
Lidl wird 2010 zwölf Märkte auf den Kanaren eröffnen
Der deutsche Discounter Lidl ist nach eigenen Angaben im Begriff 300 Millionen Euro auf den Kanaren zu investieren und hat offiziell bestätigt, dass Anfang 2010 zwölf Märkte auf den Kanaren eröffnet werden. Über 500 Arbeitsplätze sollen dadurch geschaffen werden.
„Ein völlig illegales und unnötiges Projekt“
Trotz eines Urteils des Obersten Gerichtshofes der Kanaren (TSJC), mit dem das Dekret zur Enteignung betroffener Grundstücke bis auf Weiteres gestoppt wurde, gehen in den mittleren und Höhenlagen von Icod de los Vinos und Garachico die Bauarbeiten an dem sogenannten Anillo Insular bislang weiter, als sei nichts geschehen. Die Behörden präsentieren dieses öffentliche Bauprojekt, das den Inselstraßenring über die Gemeinden El Tanque, Los Silos und Santiago del Teide schließen soll, als wichtige Errungenschaft für die Bürger und bezeichnen den Eingriff in die Natur als „minimal“.
„Flypa ‘09“ – Teneriffa aus der Vogelperspektive
Das Interesse nimmt von Jahr zu Jahr zu. Längst gilt Gleitschirmfliegen nicht mehr als Risikosportart, und immer mehr Menschen befriedigen mit einem Flug ihre Sehnsucht nach Freiheit und dem Gefühl, die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten. Auf derselben Linie hat sich auch das internationale Gleitschirmfliegertreffen von Los Realejos seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2005 weiterentwickelt. Die Stadt im Orotavatal hat das enorme Potenzial dieses Trendsports erkannt und bewirbt mit „Flypa“ dieses Inselgebiet.