Ein Landstreicher fand am 10. Mai auf einem Grundstück in der Nähe der Carretera de Chile in Gran Canarias Hauptstadt Knochenreste, die er als die eines Menschen deutete und informierte die Polizei.
Mogán überholte Puerto de la Cruz und Arona
Die Gemeinde Mogán war in den ersten Monaten dieses Jahres der meistbesuchte Ferienort der Kanarischen Inseln.
„Ganzheitlicher Plan für die Kanaren“
Am 16. Mai reiste Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero auf die Kanarischen Inseln, um an zwei Meetings teilzunehmen, die im Rahmen der Vorkampagne zu den EU-Wahlen von den kanarischen Sozialisten veranstaltet wurden.
Krise auf den Inseln – „Die Zeit drängt“
„Es kann nicht angehen, dass Regionen mit einer Arbeitslosenquote von 8% dieselbe Unterstützung vom Staat erhalten, wie die Kanaren mit einer Quote von über 27%.“
Eine Million zur Förderung des nautischen Tourismus
Die kanarische Regierung hat über das Tourismusamt ein neues Produkt vorgestellt, das die Inseln einem weiteren Urlaubersegment hin öffnet bzw. weiter fördern soll.
Eigene Tochter verzweifelt gesucht
Der Vater der kleinen Angelina Hauerstein sucht verzweifelt nach seinem Kind. Seit Anfang September 2008 ist Angelina wie vom Erdboden verschluckt. Nachdem die Bemühungen der Behörden bisher ohne Ergebnis geblieben sind, hofft Klaus Voigt auf die Hilfe der Öffentlichkeit.
Mit Binter Canarias fliegen und gewinnen
Die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias veranstaltet zum vierten Mal ihr Preisausschreiben „Volar y ganar“. Zu gewinnen gibt es in dieser Ausgabe einen Opel Astra, 25 Flugticktes für zwei Personen und eine Pauschalreise Flug+Hotel.
Spanien europaweit am meisten von Schweinegrippe betroffen
Wie das Gesundheitsministerium am 12. Mai mitteilte, sind in Spanien bislang 100 Menschen an Influenza A (H1N1) erkrankt.
Spanien im Weltranking der beliebtesten Ferienziele abgerutscht
Die Auswirkungen der Krise haben den Tourismus weltweit nicht nur erreicht, sondern inzwischen auch zu einer Verschiebung der Rangliste der beliebtesten Ferienziele geführt.
Vorsicht bei der Absegnung des „Borrador“
Am 1. Mai hat die Kampagne zur Abgabe der Einkommensteuererklärung in Spanien begonnen. Viele der Steuerzahler haben inzwischen schon den sogenannten „Borrador” erhalten.