Parlamentspräsident José Bono und der Sänger Rafael sind seit einigen Tagen Großväter.
Immobilien in Spanien, Erwerb – Verkauf – Vererbung
“Immobilien in Spanien” ist ein deutsch-spanischer Ratgeber für Erwerber, Eigentümer und Verkäufer. Das Buch gilt als Standardwerk auf seinem Gebiet und liegt derzeit in 5. Auflage mit Rechtsstand Januar 2009 vor.
Spanien klagt in den USA
Das Appellationsgericht von New York hat der spanischen Regierung Recht gegeben und die amerikanische Justiz für kompetent erklärt, um über eine Schadenersatzklage zu entscheiden.
Krisenzeit – Schnäppchen in der Privatversteigerung !?
Zwar sind mit der Krise nicht alle Preise auf dem spanischen Immobilienmarkt gefallen, doch für diejenigen, die auf der Suche nach einer Immobilie sind, besteht mittlerweile im Rahmen der Privatversteigerung die Möglichkeit, ein wahres Schnäppchen ergattern zu können.
Die wichtigsten Grundgesetze der Vermögensverwaltung, Teil 5
Neben den in der letzten Ausgabe vorgestellten Faktoren – Organisationsstruktur und Managementleistung, die Sie bei der Vermögensverwaltung beachten müssen, gibt es weitere Faktoren, die für die Beurteilung des Anlageerfolges wesentlich sind.
Korruptionsverdacht
Der Architekt Carlos Morales, international bekannter Segler und Ehemann der Prinzessin Alexia von Griechenland wird verdächtigt, in den Korruptionsskandal von Lanzarote verwickelt zu sein.
Mamma Mía
Eine Woche nach Beginn des Vorverkaufs der Karten für das Musical „Mamma Mía!“, das im Dezember und Januar mit zehn Vorstellungen auf Teneriffa gastieren wird, waren bereits über 1.000 Tickets verkauft worden.
Umwelterziehung in der Schule
Die Stadt La Orotava möchte die Mülltrennung fördern und hat in dreizehn Schulen neue Mülleimer für die getrennte Entsorgung von Papier und Plastik verteilt.
Peter und Paul
In den Erscheinungszeitraum dieses Wochenblattes fällt auch das Fest „Peter und Paul“, genauer gesagt auf den 29.6. Von dieser Stelle aus schon mal herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Namen auf diese beiden zurückführen können.
Undokumentiert
Miguel Zerolo, Bürgermeister von Santa Cruz, wollte seine Stimme für die Europawahl abgeben, konnte sich aber nicht ausweisen, weil er seinen Personalausweis vergessen hatte.