Vom 10. bis 17. Juli wird sich zum 20. Mal die Windsurf-Elite auf Gran Canaria treffen. Der weltbekannte Surfstrand Pozo Izquierdo im Südosten der Insel gehört zu den beliebtesten Windsurf-Revieren weltweit.
Ehefrau auf Gran Canaria erstochen
Während der mutmaßliche Mörder von Isabel Canino auf Teneriffa weiterhin die Aussage verweigert, gab es auf Gran Canaria am 16. Juni ein weiteres Todesopfer infolge häuslicher Gewalt.
Zwei F-18 nach Kollision abgestürzt
Zwei Kampfjets der spanischen Luftwaffe sind am Nachmittag des 16. Juni während eines Übungsfluges im Gebiet der Kanarischen Inseln abgestürzt. Offenbar sind die Flugzeuge etwa 60 Seemeilen (100 Kilometer) südöstlich von Gran Canaria in rund 10.000 Metern Höhe kollidiert und in den Atlantik gestürzt.
Formfehler im Fall Faycán
Das Gericht von Gran Canaria hat eine Klage der Volkspartei Partido Popular gegen die Chefin der Nationalpolizei, Concepción de Vega sowie weitere sieben Personen abgelehnt.
Erster Fall von Schweinegrippe auf den Kanaren bestätigt
Seit dem 26. Juni gibt es den ersten offiziell bestätigten Fall von Schweineinfluenza auf den Kanarischen Inseln. Das nationale mikrobiologische Institut in Majadahonda (Madrid) bestätigte die Infektion bei einer von zwei Blutproben, die das kanarische Gesundheitsamt zur Gegenprüfung eingeschickt hatte.
Europäer finden: Kanarische Strände sind die besten
Die europäischen Urlauber sind der Meinung, dass die Küsten der Kanaren die am besten erhaltenen von Spanien sind, gefolgt von den Balearen. 35% der Gäste aus europäischen Ländern, die in der letzten Zeit Spanien besucht haben, halten die Kanarischen Inseln für die Region mit den besten Stränden. Deutsche und Briten finden, dass die Kanaren das spanische Urlaubsgebiet mit besonders gut erhaltenen Küsten sind (48 bzw. 40%).
Kaufzurückhaltung erwartet
Der Beginn der Schlussverkaufszeit hat sich zu einem sozialen Phänomen entwickelt, ist sozusagen zu einem gesellschaftlichen Event geworden.
Armas verdoppelt Frequenzen zwischen Teneriffa und Fuerte
Die kanarische Reederei Naviera Armas bringt Teneriffa und Fuerteventura einander näher, indem sie die Verbindungen zwischen Santa Cruz und Morro Jable verdoppelt.
Zapatero: Den Effekt der Förderungsmaßnahmen für den Kanaren-Tourismus abwarten
Noch vor seiner Kanarenreise verpflichtete sich Regierungspräsident José Luis Zapatero dazu, vor Jahresende eine integrierte Strategie für die Kanaren zu beschließen.
14,3% Ausländeranteil auf den Kanaren
Auf den Kanarischen Inseln leben mittlerweile 2.098.593 Menschen. Dies teilte das spanische Statistikamt Anfang Juni mit und legt die bis 1. Januar 2009 gesammelten Daten zugrunde.