Die Verunreinigung des Salzwasssersees der Plaza de España in Santa Cruz de Tenerife, die kürzlich von einer regionalen Tageszeitung auf die Verschmutzung der Küste mit Öl zurückgeführt wurde, ist anscheinend anderer Art.
Abkommen zur Restaurierung der El Robado-Ruine
Der Stadtrat von Puerto de la Cruz hat in einer seiner letzten Sitzungen einstimmig beschlossen, durch ein Abkommen mit dem Bauunternehmen Quintercon SL die Restaurierung des 2008 ausgebrannten Anwesens El Robado im Ortsteil San Fernando zu ermöglichen.
Schüleraustausch Teneriffa – Deutschland
Aufgeregt sind sie abgeflogen, die fünf Schüler der Deutschen Schule Teneriffa in Tabaiba, die in diesem Jahr für den Schüleraustausch mit dem Landschulheim am Solling ausgewählt wurden.
Ampelbetrieb in La Orotava eingerichtet
Als handele es sich um die neueste Errungenschaft der Technik, wurden in La Orotava kürzlich die ersten Verkehrsampeln von Stadtvertretern samt Bürgermeister (Bildmitte) vorgestellt, der tatsächlich auch bei dieser Gelegenheit einen seiner Lieblingssätze verkündete: „Heute ist ein historischer Tag für unsere Stadt“.
Piedad: Ein Kinderschicksal
Wochenblatt-Leser werden sich an die traurige wie skandalöse Geschichte eines kleines Mädchens mit fiktivem Namen „Piedad“ erinnern, das mehrere Jahre bei einer Pflegefamilie verbrachte, um dann gezwungenermaßen zur leiblichen Mutter zurückzukehren.
Aus dem Meer direkt auf den Tisch
Die Fischer, die das Restaurant Kabuki in der Luxus-Hotelanlage Abama in Guía de Isora bedienen, haben am 24. August einen ganz besonderen Fang gemacht.
Erfrischung gefällig?
Gorillas, Schimpansen, Orcas, Tiger, Seelöwen und Jaguare sind einige Bewohner des Loro Parque, die in diesen Tagen eine Erfrischung genießen und Eis schlecken.
Gemeinden in Hab-Acht-Stellung
Und was kommt nach dem „Plan E“? Das fragen sich zur Zeit viele Gemeinderäte auf den Kanaren. Ein Großteil der im Zuge des Antikrisenplans der Regierung Zapatero gestarteten Bauprojekte sind bereits in der Endphase oder sogar schon fertig, und in den Stadträten herrscht Besorgnis um die weitere Entwicklung der Beschäftigungslage in den letzten Monaten des Jahres.
Martiánez-Anlage mit Plus an Badegästen im Juni und Juli
Wie der Tourismusbeauftragte der Stadt Puerto de la Cruz mitteilte, wurden im Juni und Juli dieses Jahres 16.000 Besucher mehr in der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez gezählt als in den gleichen Monaten 2008, was einem Plus von knapp 13 % entspricht.
Puerto de la Cruz putzt sich heraus
Im Urlaubsort Puerto de La Cruz werden derzeit an allen Ecken und Enden Bauarbeiten durchgeführt.