Wer sich bisher in Spanien als Resident bei Flügen oder Fährverbindungen zwischen den Inseln oder auf das spanische Festland allein mit der praktischen Tarjeta de Residencia ausgewiesen hat riskiert jetzt, am Boden bzw. an Land zu bleiben.
Schwarzgeld als Erbschaftsfalle
Zunächst ist die Freude riesig. Nach dem Tod des Vaters im Mai 2009 erfährt der Sohn als Alleinerbe, dass im Ausland ein Konto des Vaters existiert, auf dem sich über eine Million Euro befinden.
Dummejungen-Streich
Vier Männer haben nachts eine riesige, 30 qm große spanische Flagge gestohlen, die an der Avenida de la Constitución in Granada wehte.
Autofahrer rastete aus
Die Nationalpolizei im nordspanischen El Ferrol hat einen 34-jährigen Mann festgenommen, der mit einer Machete auf einen Beamten losgegangen war.
Preise fressen Löhne
Gemäß der UBS-Studie „Preise und Löhne 2009“ sind Oslo, Kopenhagen, Zürich, Genf und Tokio die teuersten Städte der Welt.
Kanaren bestehen auf langfristigem Wegfall der Flughafengebühren
Eine spanische Tageszeitung titelte im Leitartikel: „Tourismus als Rettungsring – der gesunde Menschenverstand als Philosophie“, und bringt es damit auf den Punkt.
Sightseeing auf Lanzarote
Der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero erklärte während eines Besuchs in der berühmten Anlage „Los Jameos del Agua“ in Lanzarote, dass die Kanarischen Inseln ihre Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Tourismusmodell aufbauen müssen.
Aufruf statt Verbot
Angesichts der von dem staatlichen Wetteramt angekündigten hohen Temperaturen und des gestiegenen Waldbrandrisikos hat das Cabildo von Teneriffa am 20. August ein Feuerverbot auf den Grillplätzen in den Bergen der Insel verhängt.
Joghurtwettbewerb gewonnen
Ein 91-jähriger Bürger aus Santa Cruz ist der glückliche Gewinner des Wettbewerbs „Una paga extra“ (Ein doppeltes Gehalt), den das Unternehmen Danone ausgeschrieben hat.
Kunstsee entwickelt sich zum Tümpel
Die Verunreinigung des Salzwasssersees der Plaza de España in Santa Cruz de Tenerife, die kürzlich von einer regionalen Tageszeitung auf die Verschmutzung der Küste mit Öl zurückgeführt wurde, ist anscheinend anderer Art.