420 Marihuanapflanzen hat die Guardia Civil im Gemüsegarten eines Hobbygärtners in Arguineguín beschlagnahmt, der festgenommen wurde.
Sommerschlussverkauf geht mit enttäuschendem Ergebnis zu Ende
Der Sommerschlussverkauf geht auf den Kanaren in diesem Jahr mit einem ernüchternden Ergebnis für den Handel zu Ende. Schon im vergangenen Jahr hatte die Schlussverkaufszeit nicht das gewünschte Ergebnis erbracht und auch diese Saison lässt den Handel nicht aufatmen.
Einkaufen bleibt teuer
Darauf, dass Anfang 2010 auf den Kanaren die ersten zwölf Lidl-Märkte eröffnet werden, freuen sich schon viele Verbraucher, denn die ohnehin krisengeplagten kanarischen Haushalte haben immer größere Schwierigkeiten, mit den hohen Lebensmittelkosten zurechtzukommen.
Tabaksteuer wird 2010 erhöht
Noch kostet eine Schachtel Zigaretten auf den Inseln im Schnitt 2,50 Euro. Doch dies wird nach dem jüngsten Beschluss des kanarischen Regierungsrats bald vorbei sein.
Fischzucht auf dem Vormarsch
Die Kanarischen Inseln haben sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Aquakultur im internationalen Vergleich zusehends an die Spitze vorgearbeitet.
Kanarische Natur durch fremde Spezies bedroht
Mindestens 1.434 Pflanzen- und Tierarten sind im Laufe der Jahre auf den Kanaren eingeführt worden. Diese Eindringlinge in die kanarischen Biotope sind ein gewaltiges Problem für das Überleben der einheimischen und endemischen Spezies, deren Lebensraum durch die Fremdlinge zerstört wird.
Angela Merkel über Fragen, die Deutsche im Ausland beschäftigen
Interview mit der Bundeskanzlerin im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 Berlin – Frau Bundeskanzlerin, mit welcher zentralen Botschaft wird die CDU in den Bundestagswahlkampf ziehen?
Gewinnrückgang bei El Corte Inglés
Die spanische Kaufhauskette El Corte Inglés erzielte im Jahr 2008 einen Nettogewinn von 382 Millionen Euro. Dies teilte die Nachrichtenagentur EFE mit und führte den im Vergleich zu 2007 um 47% gesunkenen Gewinn auf den verminderten Konsum zurück.
Hausverlosung in Spanien
Aufgrund der Immobilienkrise suchen Immobilieneigentümer nach einer Alternativlösung, um ihre Immobilie auf dem Immobilienmarkt zu veräußern.
Achtung: Ohne Pass bleiben Sie am Boden!
Wer sich bisher in Spanien als Resident bei Flügen oder Fährverbindungen zwischen den Inseln oder auf das spanische Festland allein mit der praktischen Tarjeta de Residencia ausgewiesen hat riskiert jetzt, am Boden bzw. an Land zu bleiben.