56% der minderjährigen Immigranten, die die Kanarischen Inseln erreichen, würden die Überfahrt erneut wagen und 76 % würden ihren Bekannten die Überfahrt im Cayuco nach Europa empfehlen.
Keine Krise bei der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft
Es gibt – zu Recht – viele Klagen und Sorgen über die Weltwirtschaftskrise in dem bald abgelaufenen Jahr und für 2010 sieht es für Spanien auch nicht gerade rosig aus. Bei der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft ist es genau umgekehrt: Die Deutschen, Österreicher und Schweizer telefonieren wie die Weltmeister!
In Cádiz waren die Stiere los
Zwei Frauen wurden leicht verletzt, als sieben Stiere sie überrannten, die bei Dreharbeiten für den amerikanischen Film „Knight & Day“ (Ritter und Tag) durch die Altstadt von Cádiz getrieben wurden und unerwartet die Absperrungen durchbrachen.
Unzufriedene Patienten
Wer in Spanien einen Facharzt des öffentlichen Gesundheitswesens aufsuchen will, der muss auf eine lange Wartezeit gefasst sein.
All you can fly – Fliegen, soviel man möchte
Für nur 299 Euro kann man bei Condor vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2010 soviel fliegen, wie man möchte:
Streikforderungen erfüllt
Nach dem sich Arbeitgeber und Gewerkschaft vorerst geeinigt haben, wurde der für den 30. November sowie für sieben Tage im Dezember angekündigte Streik des Kabinenpersonals der spanischen Fluggesellschaft Iberia abgesagt.
Todestag als Glücksbringer
Der 25. Juni 2009 war der Tag an dem Michael Jackson starb. Dieses Datum ist nun scheinbar eine besonders häufig gefragte Zahlenkombination in der diesjährigen Weihnachtslotterie.
Ein-Megabit-Internetzugang ab 2011 Universaldienst in Spanien
Ab dem 1. Januar 2011 wird jeder Einwohner von Spanien das Recht auf die Versorgung mit einem Breitbandanschluss haben, der mindestens 1 Megabit pro Sekunde schnell sein muss.
Wechsel der Telefongesellschaft soll nur noch einen Tag dauern
Die Nutzung von Telefon und Internet in der EU soll verbraucherfreundlicher und billiger werden. Das europäische Parlament hat dazu neue Richtlinien für die Anbieter von Telefonnetzen, Internet und Mobilfunk verabschiedet.
Eitler Hacker
Ein 16-jähriger Internet-Nutzer von Teneriffa hat jüngsten Polizeimeldungen zufolge ein Virus kreiert, das 75.000 Computer in aller Welt befallen hat.