Wenn einer ein Haus oder eine Wohnung kauft, gibt es viel zu bedenken. Das ist in Spanien nicht anders als in Deutschland.
Die Rentenlücke (4. Folge)
Den verdienten Ruhestand muss man sich leisten können, denn viele Kosten laufen nach der Pensionierung weiter. Doch statt des bisher regelmäßigen Gehaltes kommen nur noch die Rente oder Pension aufs Konto.
Kursbuch Datenschutz
Daten sind wertvolle Rohstoffe. Sie machen den Menschen „gläsern“, lassen auf Konsumgewohnheiten, Vermögensverhältnisse, Weltanschauung und Vorlieben schließen.
Trinkwasser in Puerto de la Cruz verunreinigt
Der für die Stadt Puerto de la Cruz zuständige Wasserversorger Aqualia hat nach den Überschwemmungen vom 16. November vor dem Konsum des Leitungswassers im Stadtgebiet
Bitte Warten
Mit dem 1. Advent beginnt sie wieder – die Zeit des Wartens. Aber leider geht es mir so, dass ich das Gefühl habe: Boahh, es gibt noch so viel zu tun bis auf Weihnachten hin, dass ich mitunter schon richtig ungehalten und nervös werden kann. Ja, grad für die Eiligen und Ungeduldigen kann die Zeit des Wartens zu einer echten Herausforderung werden.
Gut in Form
Der kanarische Präsident Paulino Rivero ist kürzlich bei der 19. Ausgabe des Halbmarathon von Santa Cruz mitgelaufen, zu dem sich insgesamt rund achthundert Teilnehmer gemeldet hatten.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Die Sintflut – Starke Regenfälle lösten Chaos aus
Eigentlich war „nur“ Alarmstufe Gelb ausgerufen. Das Wetteramt hatte am 16. November für La Palma, den Norden Teneriffas und Gran Canarias die Warnung vor heftigen Regenfällen ausgesprochen.
Taxifahrer bringt Koffer mit Drogen zur Polizei
Ein Taxifahrer in Santa Cruz de Tenerife hat einen Koffer bei der Stadtpolizei abgeliefert, der mehr als 9,2 Kilo Drogen enthielt. Eine Frau hatte
Größenwahn auf den Kanaren?
Die Abgeordneten im kanarischen Parlament haben sich einstimmig dazu entschlossen, die Kandidatur der Kanaren für die Expo 2023 zu unterstützen. Ratifiziert wurde dies durch eine institutionelle Erklärung in der Parlamentssitzung vom 22. Oktober.
Parlamentspräsident Antonio Castro begrüßte an diesem Tag die zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft der Inseln, die gekommen waren, um die Bürger- und Unternehmerinitiative „Expo Canarias 2023“ zu unterstützen.