Die spanischen Feiertage am 6. und der 8. Dezember verleiten immer zu einem Kurzurlaub, besonders wenn, wie in diesem Jahr, der 6. auf einen Sonntag fällt und daher montags nachgeholt wird.
Die Bahnhöfe der Südeisenbahn
Die Planung der neuen Bahnlinie von Santa Cruz in den Süden macht Fortschritte: Für sechs der sieben Haltepunkte wurden die Ausschreibungen beschlossen.
Vertrag von Lissabon
Der soeben in Kraft getretene Vertrag von Lissabon bestätigt die Sonderstellung der Kanarischen Inseln innerhalb der EU.
Weihnachten – Packungsbeilage beachten!
Wir alle kennen den nervigen Spruch aus der Arzneimittelwerbung: „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!“ Wer sich dann aber wirklich auf die Packungsbeilage einlässt, der bekommt oft einen riesigen Schrecken.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Strecke Teneriffa-Miami fest in den Flugplan aufgenommen
Der Buchungserfolg auf der Flugstrecke Teneriffa Nord-Miami hat die Fluggesellschaft Air Europa dazu bewogen, diese Strecke in ihr ständiges Flugangebot aufzunehmen.
Zwischenfall am „Affenfelsen“
Im unter britischer Souveränität stehenden Gibraltar an der Südspitze der iberischen Halbinsel hat sich ein erneuter Zwischenfall ereignet, der nur dank des schnellen Handelns seitens Madrid nicht in einen ernsthafteren diplomatischen Zwist ausuferte.
„Abgeschoben ins Niemandsland“
Aminatou Haidar ist die wohl bekannteste sahrauische Freiheitskämpferin und Menschenrechtsaktivistin. Wegen ihres gewaltfreien Kampfes für ihr Volk wird sie auch „Ghandi der Westsahara“ genannt. Sie setzt sich als politische Aktivistin dafür ein, dass die Demokratische Arabische Republik Sahara Wirklichkeit wird und die Westsahara sich so definitiv von Marokko abspalten kann.
Die Regenfälle von Mitte November hinterlassen Schäden in Millionenhöhe
Die Tage nach den schweren Regenfällen vom 16. und 17. November, die insbesondere in den vier Gemeinden Puerto de la Cruz, Los Realejos, La Orotava und San Juan de la Rambla schwere Schäden anrichteten, erstrahlte Teneriffa überwiegend wieder unter schönstem Sonnenschein.
Vermeintlicher Fall von Kindesmissbrauch entpuppte sich als Unfalltod – wahrscheinlich durch ärztliche Fahrlässigkeit
Ein angeblicher Fall von Kindesmissbrauch erschütterte am 25. November Teneriffa. Ein dreijähriges Mädchen war am 24. November nach zwei Herzstillständen in das Krankenhaus Nuestra Señora de Candelaria in Santa Cruz eingeliefert worden. Das Kind kam aus dem Gesundheitszentrum von El Mojón in der Gemeinde Arona, wo auch der erste Arztbericht erstellt worden war.