Ein Amtsbruder von Bischof Iceta – Bischof Juan Maria Uriarte von San Sebastián, der in diesen Tagen aus dem Amt scheidet, hat vor den Medien erklärt, er würde jederzeit wieder zwischen ETA und der Regierung vermitteln.
Rückzieher
Der Generalsekretär der Spanischen Bischofskonferenz hatte kürzlich damit gedroht, allen Parlamentariern die Kommunion zu verweigern, die für die Änderung des Gesetzes über Schwangerschaftsunterbrechung gestimmt haben.
Treue Freunde
Bartolomeu Muñoz, Ex-Bürgermeister der Gemeinde Coloma de Gramenet bei Barcelona, scheint bei seinen Landsleuten sehr beliebt zu sein.
100 % festverzinsliche Wertpapiere oder 100 % Aktien? (6. Folge)
Eine weitere Möglichkeit, Vermögen relativ sicher anzulegen, sind festverzinsliche Wertpapiere: Man kauft ein festverzinsliches Wertpapier, kassiert Jahr für Jahr den Zins und erhält am Schluss das ganze Kapital zurück – ohne jeglichen Aufpreis für diesen Kapitalschutz.
Datenschutz in Spanien
In der heutigen Zeit gewinnt der Datenschutz immer mehr an Bedeutung. Eine Vielzahl von Institutionen, zu denen Berufsverbände, Universitäten, offizielle Handelskammern und öffentliche Verwaltungen zählen, ist zu raten sich umfassend mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.
109 Stundenkilometer schneller
Die Verkehrspolizei von La Laguna hat einen 53-jährigen Mann dabei ertappt, wie er mit einem Motorrad die Landstraße von La Esperanza (TF-24) mit 169 km/h entlangbrauste.
Leitungswasser OK
Von der zuständigen Stelle im Rathaus von La Orotava, Teneriffa, wurde jetzt versichert, dass das Leitungswasser in der Gemeinde von „hervorragender Qualität“ ist und bedenkenlos als Trinkwasser verwendet werden kann.
Für bedürftige Bürger
Adejes Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga erhielt kurz vor Weihnachten eine Spende in Höhe von 22.500 Euro für das Sozialamt der Stadt bzw. als Hilfeleistung für bedürftige Bürger.
Weihnachtskonzert international
Rund 200.000 Zuschauer erlebten das Weihnachtskonzert der Sinfoniker von Teneriffa am Hafen von Santa Cruz live – 20.000 davon direkt im Hafen und 180.000 als TV-Zuschauer über den kanarischen Sender Televisión Canaria.
Botschaft für den Alltag
Wenn wir in den Kalender schauen stellen wir fest, dass mit dem Dreikönigstag auch in der Kirche der Alltag wieder Einzug hält. Weihnachten ist vorbei. In der kath. Kirche beginnen die Sonntage im Jahreskreis und in der evangelischen die Sonntage nach Epiphanias, eben nach Dreikönig.