Nach dem Regierungswechsel im Rathaus von Puerto de la Cruz gehen die Anfeindungen zwischen Sozialisten und den Nationalisten von der CC unvermindert weiter.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Flottenbesuch der deutschen Marine
Die deutsche Marine wird ab dem 20. Januar mit mehreren Schiffen im Hafen von Santa Cruz de Tenerife zu Gast sein. Im Rahmen des Einsatz- und Ausbildungsverband EAV 2010 werden die Schiffe bis zum 23. Januar bleiben.
LIDL-Logistikzentrum eingeweiht
Knapp drei Wochen vor Eröffnung der ersten Filialen auf Teneriffa wurde am 14. Januar das neue Logistikzentrum von Lidl im Industriegebiet
bei Güímar eingeweiht.
Startschuss zur härtesten Ruderregatta der Welt
Mit knapp vierwöchiger wetterbedingter Verspätung sind am 4. Januar die Teilnehmer der Atlantic Rowing Race, der härtesten Ruderregatta der Welt, von La Gomera aus gestartet. Mindestens 50 Tage werden die Einmann-, Zweimann- und Viermannteams auf See verbringen. So lange werden sie nämlich brauchen, um das 4.727 Kilometer entfernte Regattaziel Antigua in der Karibik zu erreichen.
Unwetter bescherte zu Weihnachten ein Desaster
Viele Bürger im Süden La Palmas haben ein dramatisches Weihnachtsfest hinter sich. Eine Schlechtwetterfront, die am 23. Dezember im Süden der Insel sintflutartige Regenfälle niedergehen ließ, sorgte für ein Desaster. Die bereits von den Waldbränden am 1. August 2009 stark betroffenen Gemeinden Fuencaliente und Mazo erlebten erneut die Gewalt der Natur, diesmal in Form von Regen.
Spanien hat am 1. Januar die EU-Präsidentschaft übernommen
Seit dem 1. Januar und für die nächsten sechs Monate hat Spanien zum vierten Mal in seiner Geschichte die Präsidentschaft der Europäischen Union inne. Präsident José Luis Zapatero hat sich das Ziel gesetzt, einen Wirtschaftsplan zu entwickeln der Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den kommenden zehn Jahren ermöglicht.
Krankenhausneubauten weiter in Verzug
Die von der kanarischen Regierung angekündigten Termine für die Fertigstellung und Eröffnung der beiden neuen öffentlichen Krankenhäuser auf Teneriffa – in El Mojón bei Los Cristianos und in Buen Paso bei Icod de los Vinos – sind erneut verschoben worden. Nun hat die Regionalregierung versprochen, die Krankenhäuser 2012 fertigzustellen.
Urteil im Fall der getrennten Zwillinge ratifiziert
Der Oberste Kanarische Gerichtshof (Tribunal Superior de Justicia de Canarias TSJC) hat das Urteil bestätigt, nach dem das kanarische Gesundheitsamt die 1973 nach der Geburt vertauschten Zwillinge und die dritte Betroffene mit insgesamt 900.000 Euro entschädigen muss.
Schweinegrippe-Impfaktion auf den Kanaren ein Flop
Über einen Monat nach dem Beginn der Impfaktion gegen die „Schweinegrippe“ auf den Kanaren sind von 400.000 gelieferten Dosen nur 48.000 gespritzt worden, wie der Chef des „epidemologischen Service“, Domingo Núñez, kurz vor Weihnachten bekannt gab.