Die Kanaren setzen auf bessere Telekommunikationsverbindungen zum Rest der Welt. Schon ab dem ersten Halbjahr 2011 sollen mehrere neue unterseeische Kabel in Betrieb gehen, die bessere und vor allem günstigere Verbindungen innerhalb des Archipels und zum spanischen Festland bieten.
Das Flußwasser des Tajo wird zur Brandbekämpfung umgeleitet
Das spanische Umweltministerium hat eine neue Wasserleitung in der Provinz Kastilien-La Mancha in Betrieb genommen, um die Bodenbrände im Nationalpark „Las Tablas de Daimiel“ am Río Cigüela zu löschen. Das Schutzgebiet ist eine der letzten verbleibenden Flußauen in Zentralspanien und leidet seit fünf Jahren unter einer extremen Dürre.
Meca legt als erster schwimmender Pilger den Jakobsweg zurück
David Meca ist die wohl bekannteste Werbefigur für die kanarische Banane. Seit Jahren schon wirbt der Spitzensportler für die Inselfrucht.
„Xacobeo 2010“
Das Grab des Heiligen Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela wird dieses Jahr von einer ganz besonders großen Pilgerzahl besucht werden, denn in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar 2010 eröffnete der Erzbischof von Santiago, Julián Barrio Barrio, offiziell das „Heilige Jahr“.
Umbau für die Katz
Das von der spanischen Regierung vorgesehene schärfere Antitabakgesetz, das ein rigoroses Rauchverbot in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden und Lokalen, so auch Restaurants, Gaststätten, Pubs und Kneipen vorsieht, wird rund 70.000 Betriebe besonders hart treffen.
Nicht einmal grundlegende Manieren
Einen schweren Fauxpas hat sich der Stadtdezernent für Sicherheit und Leiter der Lokalpolizei in Santa Cruz de Tenerife, Hilario Rodríguez, geleistet.
Affenkopf im Koffer
Auf den Flughafen Teneriffa-Nord haben Beamte der Guardia Civil eine Untersuchung gegen einen Fluggast eingeleitet, in dessen Koffer der Kopf eines Affen sichergestellt werden konnte.
Mehr Grün an den Autobahnen
Der Hotelierverband der Provinz Teneriffa Ashotel hat sich in einer Mitteilung dafür ausgesprochen, dass die Ränder der Autobahn TF-1 zwischen Santa Cruz de Tenerife und dem Süden der Insel mit Pflanzen verschönert werden.
PIT wieder gut besucht
Auch dieses Jahr war der Vergnügungspark für Kinder, den das Cabildo von Teneriffa im Dezember im Messezentrum Santa Cruz eingerichtet hatte, wieder ein voller Erfolg.
Ökoprojekt für Icod de los Vinos
Die Gemeinde Icod de los Vinos ist mit etwa 25.000 Einwohnern das Zentrum der „Isla baja“, wie der Nordwesten Teneriffas von den Einheimischen genannt wird.