Der Präsident der Regionalregierung von Galicien, Alberto Núñez Feijóo, hat die Vorstände verschiedener Sparkassen, die zurzeit Fusionsverhandlungen führen, daran erinnert, dass sie nicht die Eigentümer der Unternehmen sind die sie vertreten.
Im Dienst des Vaterlandes
In der Märzausgabe der Zeitschrift Vanitiy Fair erscheint eine ausführliche Reportage über den Kronprinzen Felipe und seine Familie.
Verhinderter Taxifahrer
Die Justizbehörden von Nordirland haben es abgelehnt, dem ehemaligen ETA-Häftling Iñaki De Juana Chaos, der nach seiner Entlassung 2008 Spanien verlassen hatte, eine Taxilizenz zu erteilen.
Studie Olympiamärkte.
„Mit glühendem Herzen“ präsentiert sich Vancouver 2010 der Weltöffentlichkeit. Wird Kanada genau wie nach Calgary 1988 noch von der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele profitieren können, wenn das überdimensio-nale Lagerfeuer am Coal Harbour erloschen ist?
Vor der Pleite? Kalifornien oder Griechenland!
Wenn der Euro wegen der Probleme mit Griechenland abgestraft wird, dann müsste auch der US-Dollar wegen der Lage in Kalifornien bestraft werden. Kalifornien war schon im Sommer 2009 gezwungen, Schuldscheine statt Bargeld auszugeben.
Fragen zur gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherung in Deutschland und Spanien
Das Instituto Nacional de la Seguridad Social, die Deutsche Rentenversicherung und die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland haben gemeinsam spanisch-deutsche Beratungstage geplant, die Ende März in Santa Cruz de Tenerife stattfinden werden.
Ausmisten
Ausmisten ist ein menschliches Bedürfnis. Wer von uns kennt das nicht? Ich denke da an so manche Auseinandersetzung zwischen Eltern und Kindern, wenn es mal wieder darum geht, dass sich Klamotten und Schulsachen im Zimmer auf dem Boden türmen und man sich Trampelpfade suchen muss, die durch’s Chaos führen.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Unwetterwarnung: Sturmböen von bis zu 120 km/h erwartet
Die staatliche Wetteragentur AEMET hat eine Unwetterwarnung für die Kanarischen Inseln erlassen. Ab Freitagnachmittag gilt die Wetterwarung der Stufe 2 (Naranja).
Tauziehen um das E-ELT
Sind wir allein? Das E-ELT soll die Menschheit bei der Lösung dieses Rätsels einen Schritt weiterbringen und ist schon allein deshalb eine wissenschaftliche Sensation. E-ELT steht für „European Extremely Large Telescope”, das größte Teleskop der Welt, das die Europäische Südsternwarte (ESO) 2018 in Betrieb nehmen möchte – wo, das ist noch unklar. In den ersten Märztagen wird das Entscheidungsgremium der ESO über den Standort entscheiden, und diesem Termin wird auf den Kanaren mit Nervosität entgegengefiebert.