Die sozialistische Regierung unter Präsident Zapatero plant eine Änderung von über 150 Artikeln des Strafgesetzbuches und hat sich für die nötige Parlamentsmehrheit die Unterstützung der katalanischen CiU gersichert.
Einreise in die EU wird neu geregelt
Bisher hatte jedes EU-Land seine eigenen Vorschriften, wenn es um die Einreise von Außerhalb ging. Das wird sich nun ändern: Die Länder der sog. „Schengen-Gruppe“, das sind 22 der 27 EU-Länder plus Island, die Schweiz und Norwegen, werden ihre Visabestimmungen aneinader angleichen.
Spanien ignoriert Homöopathie
Schon 1992 erließ die EU eine Verordnung, dass Arzneimittel von den jeweiligen Gesundheitsämtern auf Antrag zu prüfen und, bei bestandener Prüfung, zuzulassen seien.
Teurer Spaziergang
An einem regnerischen Tag im April ging Mireia Cortina mit ihrem Hund am Strand von Tarragona spazieren. Badegäste waren keine da, und eine Tüte hatte sie auch dabei, falls ihr Hund sein „Geschäft“ machen müsste, so würde sie niemanden stören, dachte Mireia.
Umweltfreundliche Arbeitsplätze
Nach einer Studie, die die „Stiftung Biodiversität“ für das Umweltministerium erstellt hat, arbeiten 531.000 Spanier im sogenannten „grünen Sektor“, das sind Berufe, die im weiteren Sinne mit Umweltschutz zu tun haben.
Rassistischer Wahlkampf
Der sozialistische Bürgermeister im katalanischen Badalona ist entrüstet. Der konservative Oppositionsführer Xavier García Albiol will ihn mit rassistischen Aktionen aus dem Amt drängen.
Späte Strafe
Das Gericht von Arrecife auf Lanzarote, das zurzeit im so genannten Fall Jable gegen zahlreiche Politiker wegen Korruption ermittelt, hatte auch den ehemaligen Leiter des Ressorts für Arbeit bei der kanarischen Regierung, Francisco Rodriguez Batllori Sánchez verhaften lassen.
Premierter Wein aus Portezuelo
Der durch Kohlensäuremaischung gewonnene Rotwein der Bodegas Marba, die zur Herkunftsbezeichnung Tacoronte-Acentejo gehören, ist Ende April als „bester kanarischer Wein 2010 seiner Kategorie“ ausgezeichnet worden.
„Schwärzester Punkt“
Santa Cruz de Tenerife gehört nach jetzt vom spanischen Umweltministerium veröffentlichten Daten zu den Provinzhauptstädten des Landes mit den höchsten Graden an Umweltverschmutzung.
Über 100 Jahre alt
In der Gemeinde La Laguna sind nach jüngsten Angaben 26 Einwohner über 100 Jahre alt.