Das *****Hotel Botánico Grand Luxe ist vor kurzem in die „Gold List 2010“ des innovativen amerikanischen Reisemagazins „Condé Nast Traveler“ aufgenommen worden.
Bahnprojekt im Subventionsplan nicht vorgesehen
Die Pläne der Inselregierung für den Bau von Eisenbahnverbindungen von der Hauptstadt in den Süden und den Norden der Insel, sind schon weit fortgeschritten.
„Sozialer Notstand“ von Santa Cruz soll in Kürze aufgehoben werden
Die Krise ist zwar noch lange nicht vorbei, doch in Santa Cruz de Tenerife hat man die Lage anscheinend wieder in den Griff bekommen.
Neue Hoffnung für CD Tenerife
Die Kicker des akut vom Abstieg bedrohten Inselvereins von Teneriffa zeigten in den letzten beiden Partien eindrucksvoll, dass sie sich im Kampf gegen den Abstieg nicht so leicht geschlagen geben. Nach ihrem ersten Auswärtssieg der Saison gegen Sporting de Gijón (0:2) folgte vor heimischen Publikum eine überzeugende Partie gegen Málaga.
Qualitäts-Ziegenkäse von Fuerteventura
Auch in diesem Jahr wurde ein Ziegenkäse von Fuerteventura vom spanischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium zum besten Spaniens ausgezeichnet.
Kanaren wollen sich dem europäischen Senioren-Tourismus-Programm anschließen
Neue Ideen braucht das Land. Getreu diesem Motto arbeitet die spanische Touristikbranche, die im vergangenen Jahr einen Besucherrückgang von 8,7 % verschmerzen musste, derzeit unermüdlich daran, innovative Ideen zu finden, wie der Negativtrend wieder in die aufsteigende Richtung gelenkt werden kann.
„Sommersaison wird positiv“
Die kanarische Tourismusministerin Rita Martín ist optimistisch, was die diesjährige Sommersaison auf den Inseln betrifft.
Kanaren punkten mit Sommertemperaturen
Wenn auch sonst so manches in den Urlauberstädten der Kanaren den Unwillen von Touristen und Ansässigen erregt – beispielsweise die langwierigen Straßenbauarbeiten in Puerto de la Cruz, die zweifellos die Urlaubsfreude beeinträchtigen –, so kann man sich doch auf eines verlassen: das Wetter.
Flüchtlingszustrom gesunken
Im Vergleich zum ersten Quartal 2009 ist die Anzahl der illegalen Einwanderer, die in kleinen Holzbooten von der afrikanischen Küste aus die Kanarischen Inseln erreichen, nach offiziellen Angaben um 99,6 % gesunken.
Weniger Barbesuche in der Krise
Seit Krisenbeginn ist der Umsatz der kanarischen Bars und Cafeterias um 20 % zurückgegangen.