Er war der Star des „Atlantischen Salons für Transport und Logistik“, der Mitte Mai in der Messehalle stattfand: der neue Hybridbus des öffentlichen Transportunternehmens TITSA.
Krankenhauserweiterung mit Privatgeld
Wenn Behörden nicht genug Geld haben, um ihre Planungen zu verwirklichen, dann versuchen sie immer öfter, private Investoren zu gewinnen.
Talente gesucht!
Haben Sie schon immer vom Showbusiness geträumt und sich nur nie richtig getraut? Dann haben Sie jetzt Gelegenheit dazu, doch noch einen ersten Schritt in diese Richtung zu wagen.
Teneriffas Schnellstraßenring soll in zwei Jahren abgeschlossen sein
Wenn alles nach den Plänen der kanarischen Regierung läuft, könnten die Bauarbeiten zur Schließung von Teneriffas Schnellstraßenring in etwa zwei Jahren abgeschlossen sein. Nach jüngst veröffentlichten Daten wurden bereits 50 % des für das ebenso ehrgeizige wie umstrittene Projekt vorgesehenen Budgets investiert.
Exposaldo Gomera
In Krisenzeiten haben Schnäppchen-Messen Hochkonjunktur. Das machte sich am zweiten Mai-Wochenende auch auf La Gomera bemerkbar, wo fast 7.000 Besucher auf der „Exposaldo Gomera“ registriert wurden.
Kreuzfahrerrun auf Santa Cruz de la Palma
Am zweiten Maiwochenende war in Santa Cruz de La Palma mächtig was los. Zwischen dem 8. und 10. Mai gingen im Hafen der Inselhauptstadt nämlich nacheinander vier Kreuzfahrtschiffe vor Anker, die insgesamt etwa 10.000 Passagiere an Bord hatten.
Geld für La Palma
Wie das Wochenblatt berichtete, hat La Palma das Rennen um den Standort für das größte Teleskop der Welt E-ELT kürzlich verloren.
Aschewolke beeinträchtigte erneut Flugverkehr auf den Kanaren
Während der Flugverkehr auf den Kanarischen Inseln bislang nur aufgrund der zahlreichen in Europa gesperrten Flughäfen beeinträchtigt wurde, hat es die Inseln im Mai nun auch auf direktem Weg getroffen.
Dialog der Neugierigen und Entdecker
Wenn es etwas Kulturelles zu entdecken gibt, Deutsches und Kanarisches, vergleichsweise etwas nicht Alltägliches, so bemühen sich die Mitglieder der Deutsch-Kanarischen Gesellschaft „Canarias en Berlín“ nunmehr seit zehn Jahren darum.
Östliche Kanareninseln ohne Küstenschutz
Wie die Gewerkschaft der Guardia Civil öffentlich beklagte, ist die Küste der drei östlichen Kanareninseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote derzeit ohne jegliche Überwachung, was Mafias der organisierten illegalen Einwanderung ausnutzen können.