In wenigen Tagen beginnt sie: Die XIX. Fußball-WM in Südafrika. Alles läuft auf Hochtouren und alle Fußball-Fans fiebern diesen Tagen entgegen. Allerdings gibt es da auch ein sehr ernstes Gesicht, das auf einem der unzähligen Plakate zu sehen ist, welche für diese große Sportveranstaltung werben.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 2. Juni
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Kontroverse um Kopftuchverbot an Schulen
Die 16-jährige Schülerin Nachwa Malha war in Madrid vom Unterricht ausgeschlossen worden, weil sie darauf bestand, ihr islamisches Kopftuch, Hiyab genannt, zu tragen (das Wochenblatt berichtete).
ETA-Mord an zwei Polizisten vermutlich aufgeklärt
Nach der Verhaftung eines weiteren Verantwortlichen der baskischen Terrorgruppe
ETA, Mikel Carrera Sarobe, genannt „Ata“, im französischen Bayonne, verdichten sich die Hinweise, dass dieser für den Mord an den zwei Guardia-Civil-Agenten Fernando Trapero und Raúl Centeno am 1.9.2007 in Capbreton mitverantwortlich ist.
Fallschirmspringen über Playa del Inglés
Heute werde ich freiwillig aus einem Flugzeug springen, das in dreieinhalb Kilometern Höhe im Himmel über Gran Canaria fliegt. Allein der Gedanke daran lässt Panik in mir aufkommen.
„Sehr geehrte Frau Jiménez…“
Die kanarische Gesundheitsministerin Mercedes Roldós ist derzeit gar nicht gut auf ihre spanische Amtskollegin Trinidad Jiménez zu sprechen.
Kanaren-Chef hält Zapateros Sparmaßnahmen für verspätet
Die Sparmaßnahmen, die der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero Mitte Mai ankündigte, hätte man schon viel früher ergreifen müssen. Das jedenfalls befand Kanaren-Chef Paulino Rivero (CC) als erste Reaktion auf das überraschend drastische Sparprogramm der spanischen Regierung.
Spanien setzt die Schere an
Meine Verantwortung ist es, an die Zukunft Spaniens und nicht an meine eigene oder die meiner Partei zu denken.“ Mit diesen Worten stellte der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero klar, dass ihn nichts und niemand von seinem Mitte Mai zur Überraschung vieler eingeschlagenen harten Sparkurs abbringen wird.
Richter Garzón vom Dienst suspendiert
Nach einer mit Spannung erwarteten Sitzung des Generalrates der Richterlichen Gewalt CGPJ wurde Baltasar Garzón, Richter am Nationalgericht, vorläufig vom Dienst suspendiert. Der Untersuchungsrichter am Obersten Gerichtshof, Luciano Varela, hatte überraschend und in aller Eile die mündliche Verhandlung gegen Garzón anberaumt, gegen den eine Klage wegen Amtsanmaßung anhängig ist, weil er die Verbrechen des Franquismus untersucht hat, ohne dafür die Kompetenzen zu besitzen.
„So etwas darf nie wieder passieren“
Die 154 Menschen, die bei dem Absturz einer Spanair-Maschine am 20. August 2008 am Madrider Barajas-Flughafen tödlich verunglückten, könnten womöglich noch am Leben sein, wenn die Fluggesellschaft damals einen anderen Umgang mit der Auswertung wichtiger Daten im Hinblick auf ihre Maschinen gehabt hätte.