Das am 11. September zum ersten Mal veranstaltete Musik-Festival Roller Coaster wurde zum vollen Erfolg.
Zwei Jahre Siam Park
Siam Park, Aushängeschild der europäischen Wasserparks, feierte am 17. September sein zweijähriges Bestehen.
Zweitbestes Hotel Spaniens
Das Hotel Botánico in Puerto de la Cruz ist erneut mit dem Siegel The leading Hotels of the World versehen worden.
Anaga-Herberge erfreut sich großen Zuspruches
Die Herberge Montes de Anaga konnte im letzten Quartal 63% mehr Gäste verbuchen als im Vorjahr.
Hundeareal gefordert
In Puerto de la Cruz hat sich die sozialistische Opposition zu Wort gemeldet und vom Cabildo einen abgetrennten Bereich für Hunde in der Gartenanlage des Taoro-Parks gefordert.
Olivenöl von Teneriffa
Die Weinkellerei Cumbres de Abona auf Teneriffa, die sich neben dem Weinanbau seit einigen Jahren auch der Olivenproduktion widmet und Olivenöl herstellt, hat den ersten Pressvorgang der Saison erfolgreich abgeschlossen.
Teneriffas Straßenbahn fährt in Google Maps
Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will, greift immer häufiger auf den virtuelle Stadtplan Google Maps zurück. Darüber lässt sich nicht nur schnell eine Adresse finden, sondern man kann sich auch die Umgebung ansehen (StreetView) und den Weg dorthin beschreiben lassen.
Der Anfang einer langen Reise
Nach Anfrage vieler Zuschauer und verschiedener Verlage ist es nun endlich soweit: das deutsch-spanische Erfolgsstück der Theaterkompanie „Jasteatro“, „El comienzo de un largo viaje – Humboldt en Tenerife“, „Der Anfang einer langen Reise – Humboldt auf Teneriffa“, mit Texten aus den Aufzeichnungen Alexander von Humboldts, erscheint nun auch in Buchversion.
Dank und Danke
Es ist noch gar nicht so lange her, da ist mir mitten in einem Supermarkt eine Mutter mit ihrem Kind aufgefallen. Sie war mit ihm beim Einkaufen und plötzlich fing diese noch recht junge Mutter damit an, in aller Öffentlichkeit ihrem Kind beizubringen, wie man betet.
Aufschub für Cho Vito
Das Hungern hat sich zumindest vorerst gelohnt. Die Bewohner des Fischerdorfes Cho Vito bei Candelaria haben durch ihren massiven Druck erwirkt, dass der für den 20. September angekündigte Abriss ihrer Häuser verschoben wurde.