Der Verband der Vereinigungen für die Verteidigung des öffentlichen Gesundheitswesens FADSP veröffentlichte vor Kurzem seine jährliche Studie zur Beurteilung der autonomen Gesundheitssysteme:
Botschafter des guten Willens
Antonio Banderas, Botschafter des guten Willens für das Programm der Vereinten Nationen PNUD das die Armut in der Welt bekämpft, hat die Vertreter der UNO aufgefordert, sein Image, seine Ideen, seine Arbeit und alles was sie wollen zu benutzen, um das Ziel des Programms zu erreichen.
Fußallfan
Esperanza Aguirre, die Präsidentin der autonomen Region Madrid, zögerte nicht einen Moment, als der Präsident des Fußballclubs Atlético Madrid, Enrique Cerezo, ihr ein Trikot des Vereins überreichte und zog es sofort an.
Sozialisten entlassen Abgeordneten
Der so genannte Fall Brugal, eine Korruptionsaffäre bei der es um die Müllabfuhr im Landkreis Alicante geht, hat sein erstes politisches Opfer gefordert.
Überreste von acht Franco-Opfern gefunden
Anfang September haben Archäologen des Andalusischen Verbandes Historische Erinnerung und Gerechtigkeit in einem Massengrab in Cazalla de la Sierra (Sevilla) die Überreste von acht Opfern der Franco-Ära entdeckt.
Verbot der Diskriminierung Übergewichtiger
Vor kurzem verabschiedete das spanische Kabinett einen Gesetzentwurf zur Sicherheit bei Lebensmitteln und Ernährung, der die Rechte übergewichtiger Menschen stärkt und die Ausgabe ungesunder Schulnahrung verbietet.
Zur Vorsicht mit Schwimmbad-Desinfektionsmitteln geraten
Die Nachrichtenagentur EFE berichtet, eine wissenschaftliche Studie des Forschungszentrums für Epidemiologie CREAL und des Forschungsinstituts Hospital del Mar habe ergeben, dass vom Chlor abgeleitete und in abgedeckten Schwimmbädern benutzte Desinfektionsmittel gesundheitsschädlich seien und Atmungsprobleme oder sogar Veränderungen der DNA verursachen könnten.
Friedensbote
José Maria Aznar, spanischer Expräsident und selbsternannter politischer Überflieger, schreckt auch nicht davor zurück, höchste politische Würdenträger zu kritisieren.
Fauler Trick
„Asturien befindet sich in einer sehr gefährlichen Situation und benötigt dringend einen Kurswechsel. Doch das ist nur möglich, wenn sich die Gesellschaft Asturiens zusammenschließt um einen politischen Wechsel herbeizuführen“.
Bewährte Strategie
Seit José Maria Aznar 2003 seinen getreuen Gefolgsmann Mariano Rajoy zum Chef der konservativen Partido Popular bestimmte, beginnt dieser jedes neue politische Jahr mit zweitägigen „Exerzitien“ für die Parteispitze in einem Parador.