Am 1. Oktober eröffnete Oswaldo Amaro, Bürgermeister von Los Realejos, ein neues Einkaufszentrum nebst öffentlichem Parkplatz.
Gemeinschaftstaxis
Ende September gab Bürgermeister Oswaldo Amaro bekannt, dass nächstes Jahr in Los Realejos Gemeinschaftstaxen eingeführt werden.
Rotary 2011
Der Rotary Club in Puerto de la Cruz bereitet wieder seine wohltätigen Aktionen vor.
Rechnen Gesetzessache
Viele Hausbesitzer in Santa Ursula „schluckten“ bei Erhalt ihres letzten Grundsteuerbescheides, denn die Abgabe wurde teilweise um bis zu 600Prozent erhöht.
„La mar de limpia“
„La mar de limpia“ ist eine Initiative des Cabildos von Teneriffa, durch die das Umweltbewusstsein der Bevölkerung gestärkt werden soll.
„Die Südeisenbahn ist illegal“
Die Auseinandersetzung zwischen dem Cabildo und den Umweltschützern wegen des umstrittenen Projekts einer Eisenbahnstrecke auf Teneriffa geht in eine neue Runde.
„Teneriffa hat mir sehr geholfen“
Das Wochenblatt berichtete es bereits: 576 junge Dirigenten aus 75 Ländern hatten sich zum diesjährigen Sir Georg Solti-Wettbewerb, einem der wichtigsten für Nachwuchsdirigenten überhaupt, beworben. 21 von ihnen waren nach Frankfurt zu den Vorrunden mit dem hr-Sinfonieorchester eingeladen worden, aus denen drei Finalisten hervorgingen. Es siegte am 12. September der 32jährige in Venezuela geborene Spanier José Luis Gómez Ríos. Seit 12 Jahren ist er Geiger im Sinfonieorchester von Teneriffa und Assistent von dessen Chefdirigent Lü Jia.
Das Wochenblatt traf José Luis Gómez in seinem Stammlokal TACOA in El Sauzal zum Interview.
Sandloch als Todesfalle
Am 20. September gab sich ein 23-jähriger Deutscher am Strand von Arenal in Bajamar einem beliebten Strandvergnügen hin: er buddelte vergnügt im Sand.
Wenigstens ein warmes Essen täglich…
Seit mehr als 25 Jahren werden im Ortsteil Las Cabritas von Santa Cruz durch die Gruppe San Pio X bedürftige Menschen mit einem warmen Essen versorgt.
Preisanpassung
Das Wochenblatt kostet ab dieser Ausgabe 1,20 Euro.