Die dunkle Geschichte der Sparkassen wiederholt sich: 1993 war es die Banesto, 2009 die Caja Castilla La Mancha und nun die von der katholischen Kirche kontrollierte Cajasur, die vor dem gänzlichen Einbruch und Eingriff der Spanischen Nationalbank faule Kredite unterm Teppich verschwinden ließen.
Madrid „adoptiert“ Vargas Llosa
Die spanische Hauptstadt hat einstimmig beschlossen, Mario Vargas Llosa zum Adoptivsohn zu ernennen. Am 3. Dezember wird dem diesjährigen Literatur-Nobelpreisträger im Plenarsaal des Rathauses von Bürgermeister Alberto Ruiz-Gallardón und hohen Gemeindevertretern der Titel verliehen werden.
„Es gab eine Schuld mit uns zu begleichen“
Für die Familienangehörigen und Freunde der Terroropfer ist jeder Tag ein „Tag der Erinnerung“. Am 10. November wurde die Erinnerung jedoch erstmalig auch auf offizieller Ebene als „Dia de la Memoria“, ein Gedenktag zu Ehren der Terroropfer im Baskenland gefeiert.
Bald neue Regierung in Katalonien?
Am 28. November sind die Bürger Kataloniens aufgerufen, ihre Stimme zu den Regionalwahlen abzugeben. Noch wird Katalonien von einem sozialistischen Bündnis aus PSC-PSOE, ERC und ICV gelenkt, doch erste Umfragen sagen einen Regierungswechsel voraus.
Stierkampf bald Kultur-Angelegenheit?
Zwei Wochen nach dem Treffen mit Kultusministerin Ángeles González-Sinde wurden die Stars des Stierkampfes auch bei Innenminister (und heutigem Vizepräsidenten) Alfredo Pérez Rubalcaba vorstellig, um zum wiederholten Male um Übertragung der Stierkampf-Kompetenzen an das Kultusministerium zu bitten.
Besser als Lady Di
„Letizia ist bedeutend besser als Lady Di“, sagte im Brustton der Überzeugung Pilar de Borbón, die Schwester von König Juan Carlos.
Umweltsteuer in der Schwebe
Seit mehr als anderthalb Jahren diskutiert der parlamentarische Energie-Ausschuss mit dem Ziel, einen Energie-Pakt für die nächsten 25 Jahre aufzustellen.
Steuerfahndung nimmt Freiberufler ins Visier
Nach dem Steuerbetrug auf dem Gebiet des Immobilienmarktes wird die Steuerfahndung 2011 verstärkt die Freiberufler ins Visier nehmen.
Haftstrafe für spanischen Neonazi
Pedro Varela, der Eigentümer der Buchhandlung Librería Europa in Barcelona, wird nun doch ins Gefängnis müssen und zwar bereits in den nächsten Tagen.
EU-Aufenthaltsgenehmigung durch vorgetäuschte Verwandtschaft
Die spanische Polizei ist immer mehr Fällen von vorgetäuschter Verwandtschaft auf der Spur, durch die nicht EU-Bürger versuchen, eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in Spanien zu erhalten.