Im Dezember wird in dem renommierten Magazin „National Geographic“ ein wissenschaftlicher Artikel zum Thema Meeresbiologie auf den Kanaren erscheinen.
Spektakuläre Entführung
Am Mittwoch, dem 24. November, wurde Francisco Morales, Inhaber der Juwelier-Kette „Te quiero“, in seinem Haus in Igueste de Candelaria von maskierten Männern überwältigt. Stundenlang befand er sich in der Gewalt der Entführer, die ihn bedrohten, erpressten und schlugen. In einem unbemerkten Moment konnte der verletzte Unternehmer fliehen.
Helfen Sie uns, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen
Seit Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Niemals ist unser Aufruf ungehört geblieben, vielmehr wurden die Kinder trotz der Krisenzeiten mit Spielzeug, Süßigkeiten und Kleidung bedacht.
Brandsimulation in La Laguna
Am 25. November „brannte“ es im ehemaligen Kloster von Santo Domingo in La Laguna, denn die Stadt hatte im Rahmen eines Kurses für die Feuerwehren einer chilenischen und dreizehn spanischer Weltkulturstädte ein Großfeuer mit Explosion und Einsturz simuliert.
Mit Samtpfoten durch das Jahr
Engagierte Tierschützer haben für den Tierschutzverband der Katzenherberge La Rosaleda in Puerto de la Cruz einen Fotokalender mit Schwarzweiß-Aufnahmen zusammengestellt, der Katzenfreunde durch das kommende Jahr 2011 begleitet.
Kesser Nachwuchs im Loro Parque
Der Baby-Boom im Loro Parque reißt nicht ab, und so erblickten vor Kurzem vier goldige Erdmännchen das Licht der Welt.
Gemeinsam gegen die Armut
Ein Jahr ist vergangen, seit wir unsere Spendenaktion „Aus geben wächst Segen“ ins Leben gerufen haben und wir freuen uns sehr darüber, dass die Spendenfreudigkeit unserer Leser und Freunde in keiner Weise nachgelassen hat.
Neue Galgenfrist
Würde man die Unterlagen und Dokumente im Fall Cho Vito stapeln, würde sicherlich ein gewaltiger Turm zustande kommen. Jahrelang zieht sich nun bereits der Rechtsstreit um den vom spanischen Umweltministerium angeordneten Abriss des kleinen Fischerortes hin.
Parlament kauft Immobilie für drei Millionen Euro
Die Abgeordneten im kanarischen Parlament haben den Kauf eines neuen Gebäudes bewilligt, das rund drei Millionen Euro kosten wird.
How can I help you?
Die „Kanarische Akademie der Sicherheit“ bereitet für das nächste Jahr ein Pilotprojekt über Englisch-Unterricht für Polizisten vor.