Die Erfolgsgeschichte der Firma Markus Lauch S.L. auf Teneriffa hat bereits 1988 mit der Eröffnung eines Dentallabors begonnen.
Neuer Wind im MARITIM Tenerife
Ein neues Direktorengespann hat kürzlich im Maritim-Hotel Teneriffa die Führung übernommen. Nachdem auch das alteingesessene Hotel in Los Realejos nicht von der Tourismus-Krise verschont geblieben war, bringen die beiden erfahrenen Hotelmanager Will Schwarzenbarth und Sonja Agarwalla nun frischen Wind in die Anlage.
Bauunternehmer klagen Banken an
Ende Dezember erhob die Vereinigung der Bauunternehmer Teneriffas (Fepeco) schwere Vorwürfe gegen die Banken und Sparkassen, die seit Beginn der Wirtschaftskrise im August 2007 den Unternehmen den Zugang zu Krediten für neue Bauprojekte und interessierten Käufern die Vergabe von Eigenheim-Hypotheken erschwerten bzw. gänzlich versagten.
AtlasProfilax und Triangulo laden zum Empfang ein
Ursula und Wilhelm Kasper laden herzlich zur Neueröffnungs-Feier am Samstag, dem 15. Januar 2011 mit Sektempfang und Imbiss ein.
Um 8,8 Prozent geschrumpft
In der letzten Plenarsitzung verabschiedete die Inselregierung am 22. Dezember den Haushalt 2011. Der Etat beziffert sich auf 684 Millionen Euro und fällt damit um 8,8% geringer aus als 2010.
Wettlaufen in den Traumlandschaften Teneriffas
Das Tourismus-Amt stellte Anfang Dezember das spektakuläre Sportereignis „Tenerife Bluetrail, vom Meer zum Himmel“ vor.
Vorbild für die Inseljugend
„Pedro ist ein Vorbild für Kinder und Jugendliche, egal ob im sportlichen oder anderen Lebensbereichen. „Wir Canarios sind stolz auf dein Beispiel, deine Arbeit, deine Einstellung und deine Art.“
Die Höhle der tausend Mumien
Der Herausgeber von „Canarias, Viaje a lo Desconocido“, eines der auf dem kanarischen Archipel in den letzten Jahren meist verkauften Bücher, hat jetzt gemeinsam mit dem Dozenten für Archäologie, A. Tejera Gaspar, dem Wissenschaftler Daniel García und dem Schriftsteller David Galloway ein neues Werk herausgebracht, das den Leser ebenfalls beeindrucken wird.
„Nacaria“
Weiße Punkte auf grünen Kakteenscheiben … Sie fragen sich vielleicht, was dahinter steckt? Wenden Sie sich an Sabas Martín, denn er weiß genau Bescheid.
Ermutigungen für 2011
In der ersten Ausgabe des Wochenblattes in diesem neuen Jahr, möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen, die uns Wegweisung für die nächsten Tage, Wochen und Monate sein kann: Da kommt ein Wanderer an das Tor einer fremden Stadt.