Nach den Meldeämtern leben offiziell mindestens eine Million Menschen mehr in Spanien, als es tatsächlich der Fall ist.
Mobiltelefone sollen Verkehrsunfälle verhindern
Der spanische Automobil-Club RACE ist davon überzeugt, dass Handys dazu beitragen können, die Zahl der Verkehrsunfälle in den nächsten Jahren um 15 bis 20 Prozent zu senken.
Urlauber fünf Tage unschuldig hinter Gittern
Der aus Madrid stammende Juan Enrique Tena Martín wird seinen Oster-Urlaub in Granada 2009 wahrscheinlich niemals vergessen können.
Am Ende kam der Abriss
Seit Beginn der Tourismus-Ära in Spanien und insbesondere während des Booms der siebziger Jahre wurden viele Bausünden bei den Hotels begangen.
Unerwünschter Besuch
Bei einer ihrer ersten Auslandmissionen erlebte die neue spanische Außenministerin Trinidad Jiménez eine böse Überraschung.
Acht Jahre sind mehr als genug
„Ich glaube, dass es absolut ausreicht, acht Jahre lang Regierungspräsident zu sein, und 2012 wird José Luis Rodriguez Zapatero seit acht Jahren dieses Amt bekleidet haben“, erklärte der Chef der Regionalregierung von Castilla – La Mancha, José Barreda kürzlich den Medien.
Der überschätzte Bankscheck
Wenn in Spanien Zahlungen zu leisten sind, erst Recht bei Immobilientransaktionen, werden insbesondere spanische Verkäufer immer wieder wie selbstverständlich Zahlung durch Bankscheck fordern. Scheckzahlungen sind in Spanien weit verbreitet.
2011 – ein Jahr des Aufschubs und der Vorbereitung
Kann ein regierender Politiker seinen Wählern wirtschaftliches Wohlergehen und ökonomischen Erfolg vorweisen, hat er die größten Chancen, wiedergewählt zu werden.
Kochkünste für den Humboldtblick
Das Restaurant im neu eröffneten Humboldtblick in La Orotava wird vermutlich erst im Mai seine ersten Gäste bewirten.
Traditionelles Feuerwerk entspricht nicht neuer Norm
Eine neue Feuerwerks-Verordnung gefährdet das große Mai-Feuerwerk von Los Realejos.