Europas größter Reiseveranstalter, die TUI, ermittelt Jahr für Jahr durch Gästeumfragen die hundert beliebtesten Hotels weltweit.
Verzweiflung beim Transportwesen
Die Bus-, Taxi- und Transportunternehmer Teneriffas befinden sich am Rande der Verzweiflung, denn aufgrund der enormen Kraftstoffverteuerung [laut nationalem Statistikinstitut INE 13,8% Preisanstieg seit Beginn des Jahres], der geringen Nachfrage und abstürzenden Preisen kämpfen sie ums Überleben.
Unentschieden zwischen Tavío und Bermúdez
Überraschend erzielte die von Cristina Tavío angeführte PP bei den Kommunalwahlen von Santa Cruz dieselbe Anzahl an Stadträten wie das Bündnis CC-PNC-CCN – beide jeweils neun – und übertraf die Partei von José Manuel Bermúdez sogar um 883 Stimmen.
Bikepark in Adeje
Im Ortsteil Las Torres in Adeje wurde kürzlich ein neues Sportgelände eröffnet, das Mountainbikern einen neuen Übungsplatz bietet.
Abstieg des CD Tenerife ist besiegelt
Bis zuletzt glaubten die Tinerfeños und der eigene Fußballclub noch an den letzten Hoffnungsschimmer, doch am 15. Mai stand es fest: nach 24 Jahren wird der CD Tenerife wieder in die Segunda B und damit in die dritte spanische Fußballliga absteigen.
Mararía
Der Roman erzählt von der schönsten Frau Lanzarotes. Über fehlende Bewerber brauchte sie nicht zu klagen, damals, um 1930, als Femés im Süden der Insel noch ein einsames Nest ohne Touristen war.
Diplomatische Meisterleistung
Alberto Ruíz-Gallardón, der Bürgermeister von Madrid, hat eine diplomatische Meisterleistung vollbracht, die zuvor noch niemandem gelungen ist. In der heißesten Phase des Wahlkampfes brachte er zwei politische Dinosaurier an einen Tisch.
Politische „Größe“ entweiht
Anfang Mai stahlen unbekannte Täter Teile einer riesigen Bronzestatue, die Carlos Fabra, den Präsidenten der Provinzialverwaltung Castellón und dortigen Parteichef der Partido Popular (PP), in Großformat darstellt und vor dem neuen Flughafen von Castellón aufgestellt werden soll.
Erfolgreicher Kampf gegen den Kokainhandel
Anfang Mai nahm Spaniens Vizepräsident und Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba an dem außerordentlichen Drogengipfel der G8-Staaten in Paris teil.
Die Akte „Bildu“
Seit Anfang April drehte sich Spaniens öffentliche Debatte vorherrschend um ein Thema: Bildu. Doch was ist Bildu? Und wieso sorgte Bildu monatelang landesweit für erhitzte Gemüter und Debatten?