Anfang Mai wurde bekannt, dass in diesem Sommer 52.800 weniger Tickets im Flugverkehr mit dem Festland und 120.000 weniger Tickets zwischen den Inseln im Vergleich zum Sommer 2010 angeboten werden.
Medaillen für kanarische Weine
Die kanarischen Weine heimsten auf dem Concours Mondial de Bruxelles Anfang Mai in Luxemburg zwei Goldmedaillen und acht Silbermedaillen ein und hoben sich auf dem internationalen Wettbewerb, bei dem 7.386 Weine und Spirituosen präsentiert wurden, hervor.
TV Canaria stellt Ausstrahlung über Satellit ein
Die regionale kanarischeSendergruppe RadioTelevisiónCanaria hat am 13. Mai ohne große Ankündigung die Ausstrahlung ihres internationalen Senders TelevisiónCanariaSat über Astra komplett eingestellt.
Was verdient ein spanischer Bürgermeister?
Am 22. Mai fanden in ganz Spanien die Kommunalwahlen statt. Ein guter Anlass um nachzufragen, was ein spanischer Bürgermeister eigentlich an Gehalt bezieht.
66% landen in der richtigen Tonne
Anlässlich des Weltrecyclingtages am 17. Mai veröffentlichte Ecoembes die neuesten Zahlen zum Recycling.
Schäfchen gezählt
Der Preis für die beste Werbeanzeige Spaniens 2010 wurde kürzlich dem kreativen Team von Juán Ramón Batista und Ariana Pérez verliehen, jeweils 28 und 27 Jahre alt und von La Palma stammend.
Weltgrößter AppleStore in Madrid?
Zentraler geht nicht: Apple plant offenbar einen riesigen AppleStore direkt an der zentralen Puerta del Sol von Madrid, Nullpunkt der sechs wichtigsten Nationalstraßen, die sich durch ganz Spanien erstrecken.
Neue Attraktion im Museum
Am 18. Mai wurde im Museum der Wissenschaft und des Kosmos in La Laguna, Teneriffa, ein Modell der internationalen Raumstation ISS eingeweiht.
„CanaLink“-Glasfaserkabel erreicht Teneriffa
Am 16. Mai wurde in Granadilla die Verankerung des neuen Unterseekabels gefeiert, das im Rahmen des Projektes ALIX das Monopol im Bereich der Telekommunikationsangebote auf den Inseln beenden soll.
Demo für Verbesserung der Schulbildung
Das öffentliche Bildungswesen auf den Kanarischen Inseln steht in der Kritik. Dass etwas nicht stimmt, bewies die letzte PISA-Studie, die im Dezember 2010 veröffentlicht wurde und bei der die Kanarischen Inseln verheerende Noten und das schlechteste Ergebnis in ganz Spanien bekamen.