Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Sommermärchen der Frauen
„Wenn ihr aufhören könnt zu siegen, wird diese eure Stadt bestehen.“ Diesen Satz spricht Kassandra, eine Seherin und Prophetin, in dem gleichnamigen Roman von Christa Wolf. Nur schenkt man ihr beim Untergang Trojas keinerlei Gehör.
Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad erreicht die Kanaren
Vom Osten breitet sich eine Hitzewelle über die Kanarischen Inseln aus.
Naturschauspiel: Mondfinsternis auf Spitze des Teideschattens
Am Mittwoch, dem 15. Juni, um 20.22 Uhr wird die Erde zwischen Sonne und Mond treten. Der volle Mond wird komplett „finster“, doch aufgrund der von der Erde reflektierten Sonnenstrahlen in rötliches Licht getaucht. Dieses spektakuläre Naturschauspiel wird jedoch erst bei Sonnenuntergang um 21.11 Uhr sichtbar.
STARMUS-Festival – so klingt Astronomie
Vom 21. bis 25. Juni wird das STARMUS-Festival Astronomie und Wissenschaft der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Idee dazu stammt von Dr. Garik Israelian, Wissenschaftler des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC), der sie mit der Unterstützung seines Freundes und ebenfalls Astrophysikers Brian May in die Tat umgesetzt hat.
Regierungsbildung weiterhin ungewiss
Seit den Regionalwahlen am 22. Mai, aus denen die Partido Popular (PP) der Stimmenanzahl nach als Sieger hervorging, jedoch die gleiche Zahl an Parlamentssitzen wie die Coalición Canaria (CC) erreichte, herrscht Ungewissheit über die Regierungszusammensetzung. Nach einigen Tagen galt ein Stufenpakt zwischen der Coalición Canaria und den kanarischen Sozialisten (PSC-PSOE) als fast sicher, doch innerhalb der Parteien wuchs der Protest.
Blaue Flaggen 2011
Die Stiftung für Umwelterziehung (Foundation for Environmental Education, FEE) hat ihr alljährliches Urteil gefällt und wie jedes Jahr am 5. Juni die Liste der „Blauen Flaggen“ für Strände und Sporthäfen veröffentlicht.
König Juan Carlos holt die Segel ein
Gut gelaunt und zum Scherzen aufgelegt verließ König Juan Carlos am 5. Juni nach einer Knieoperation die Madrider Klinik San José. Die Bekanntgabe der Operation des 73-Jährigen – bedingt durch die Spätfolgen eines Sportunfalls – hatte den Spekulationen über seinen Gesundheitszustand neue Nahrung gegeben.
Binter Canarias und Air Berlin beschließen Zusammenarbeit
Air Berlin und die regionale kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias haben ein Abkommen unterzeichnet, um die Verbindungen zu den Kanareninseln Lanzarote, Fuerteventura und La Palma von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verbessern.
Sieben Todesfälle rücken Obdachlosigkeit in den Fokus
Im April und Mai starben auf Teneriffas Straßen sieben Obdachlose, davon sechs in Santa Cruz. Das Wochenblatt berichtete bereits in der Ausgabe vom 11. Mai über fünf Todesfälle zwischen dem 1. April und dem 6. Mai. Seitdem sind noch zwei weitere Menschen einsam unter freiem Himmel gestorben.