Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Besonders wer hier auf eigene Faust unterwegs ist, wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees.
Unterwegssein – zu zweit
Auch in diesen Tagen lässt sich das wieder schön beobachten. Entweder beim Spaziergang am Strand, an der Eisdiele, auf der Plaza – Menschen sind unterwegs, und das häufig zu zweit.
Inselpräsident Ricardo Melchior empfing neuen deutschen Konsul auf Teneriffa
Cabildo-Präsident Ricardo Melchior traf sich am 19. Juli mit Peter Schmid. Schmid ist seit Juni Chef des Deutschen Konsulats auf den Kanarischen Inseln.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. Juli
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Guardia Civil ermittelte rechtzeitig: Auftragsmord verhindert
Am 7. Juli gab die Provinz-Kommandantur der Guardia Civil bekannt, einen Auftragsmord erfolgreich verhindert zu haben, und erläuterte die Details eines perfiden Plans, der einer Frau das Leben hätte kosten können.
Tourismuswirtschaft strauchelt
Die grüne Kanareninsel, „Isla Bonita“ (die Schöne) genannt, beliebtes Reiseziel für Wanderfreunde, steckt in der Krise. Seit Monaten kann La Palma keine positiven Tourismuszahlen vorweisen, und während Nachbarinseln wie Teneriffa mit einem Urlauberplus glänzen, sind die Zahlen auf La Palma weiterhin rückläufig.
Las Palmas’ Traum ist geplatzt
Die Initiative „Kulturstadt Europas“ (heute Kulturhauptstadt Europas) wurde 1985 ins Leben gerufen und ist eine Kulturinitiative der Europäischen Union. Sie soll die Annäherung und das gegenseitige Verständnis der Bürger aller europäischen Länder fördern. Jeweils zwei Städte europäischer Staaten teilen sich für ein Jahr den Titel. In diesem Jahr sind es Turku in Finnland und Tallinn in Estland. 2016 werden es nun San Sebastián in Spanien und Breslau in Polen sein.
Paulino Rivero bleibt an der Spitze
Am 21. Juni wurde die konstituierende Plenarsitzung des neuen kanarischen Parlaments abgehalten und Antonio Castro Cordobez von der Coalición Canaria (CC) erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. In einer feierlichen Zeremonie wurde am 29. Juni die achte Legislaturperiode der kanarischen Legislative eröffnet.
Journalistische Verfolgungsjagd
Ein Medienskandal bewegt derzeit die kanarischen Gemüter. El Día, die meistgelesene Tageszeitung der Provinz Santa Cruz de Tenerife, veröffentlichte ein gefälschtes Dokument und bezichtigte den kanarischen Regierungspräsidenten Paulino Rivero unterschwellig der Steuerhinterziehung.
Aufwärtstrend hält an
Der Hauptwirtschaftsmotor der Inseln läuft wieder und die positive Entwicklung seit Anfang des Jahres hält an.