Dem As Pontes-See fehlen nur noch fünf Meter Wasserhöhe, um ihn in die größte künstliche Lagune Spaniens zu verwandeln, die auf dem riesigen Loch eines ehemaligen Braunkohle-Abbaugebietes entstand.
Auf der Erfolgsspur
Pedro Rodríguez, Pedrito für seine Freunde, der aus der kleinen Gemeinde Abades im Süden von Teneriffa stammt, hat es geschafft.
Gerechte Verteilung
In der Gemeinde Salt in Katalonien leben 31.000 Menschen, 45 Prozent davon sind Ausländer. In den Nachbargemeinden dagegen liegt der Prozentsatz der ausländischen Bürger noch unter dem nationalen Durchschnitt von 16 Prozent.
Vorkämpfer
UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat bei seinem Besuch in Madrid die führende Stellung des spanischen Präsidenten José Luis Rodríguez Zapatero im Kampf gegen die Armut und den Hunger in der Welt gelobt.
50% der Spanier sind für vorgezogene Wahlen
Nach einer von der spanischen Tageszeitung El País Ende Juni durchgeführten Untersuchung sind 50 % der Spanier – 28% davon PSOE-Wähler – für die Abhaltung vorgezogener Wahlen, während 48 % der Meinung sind, dass das schlecht für die wirtschaftliche Erholung des Landes wäre.
Interessenverbände begrüßen Regierungsentscheid
Anfang Juli hat der Ministerrat beschlossen, den nicht pfändbaren Betrag des Einkommens für alleinstehende Personen auf 961 Euro anzuheben, während bei Personen, die eine Familie zu versorgen haben, diese Summe bis zu 1.500 Euro betragen kann.
Hohes Amt
Das Ministerkomitee des Europarates hat Baltasar Garzón, den spanischen Star-Richter zum neuen Mitglied des Komitees zur Verhinderung von Misshandlung und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung (European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment – CPT) ernannt.
Sozialistische Blase
Ex-Präsident José María Aznar konnte es sich nicht verkneifen, direkt auf die These zu antworten, die Präsident Zapatero bei der Debatte zur Lage der Nation im Parlament aufgestellt hatte, als er die Gründe für die tiefe Krise nannte, in der sich Spanien befindet.
Halbzeit 1
Bei der Beurteilung des Erfolges einer Anlagestrategie ist ein Jahr wenig aussagekräftig. Die Tabelle zeigt Ihnen an einem Beispiel mit einer Aktien- und Rentenquote von jeweils 50 Prozent, wie sich die Methode, das Verhältnis zwischen Aktien und festverzinslichen Wertpapieren immer wieder auf 50- zu 50 Prozent zu stellen, auch über die letzten viereinhalb Jahre bewährt hat.
Russland: Rohstoffriese mit Wachstumspotential
Russland: Energie pur. Das ist dieses Kraftpaket in mehrfacher Hinsicht. Auf Russlands Ressourcen – 25 Prozent der globalen Gasreserven, 19 Prozent der Kohle und 6 Prozent des Erdöls – kann die Weltwirtschaft nicht verzichten.