Das malerische Städtchen Garachico im Norden Teneriffas ist heute vor allem für seine schönen, durch erstarrte Lava geformten Felsenbäder bekannt. Ansonsten locken urige Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch von dem ehemaligen Weltstadtflair, das einst den wichtigsten Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten.
Bienenfleiß am Teide
Der Parque Nacional del Teide ist einer der am strengsten be- und überwachten Nationalparks Spaniens. Jegliche landwirtschaftliche Nutzung ist hier verboten – mit einer Ausnahme: der Imkerei.
Die „Gesichter“ des Wellenbrechers
Sowohl beim ersten als auch bei jedem nächsten Besuch des Auditoriums Adán Martín in Santa Cruz erfreuen sich stets Einheimische, Residenten und Urlauber an dem steinernen Musiker-Museum auf dem Wellenbrecher hinter dem Kulturhaus.
Blick hinter die Kulissen
Der Loro Parque in Puerto de la Cruz ist mit Sicherheit der schönste Tier- und Erlebnispark der Kanarischen Inseln. Ein Tag in der paradiesischen und gepflegten Anlage gehört jedenfalls in das Programm aller Teneriffa-Urlauber, und der Werbeslogan des Parks lautet nicht umsonst „El must de Canarias“.
„Aus Geben wächst Segen“ – weiterhin auf Erfolgskurs
Mit dieser ersten Ausgabe seiner Spendenseite begann das Wochenblatt vor rund zwanzig Monaten seine Aktion „Aus Geben wächst Segen“. Sie hat nach wie vor das Ziel, kanarischen Familien zu helfen, die durch die Wirtschaftskrise in Not geraten sind, ihren Arbeitsplatz verloren haben, und deshalb nicht mehr über die notwendigen Mittel verfügen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, ja nicht einmal, um ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln einzukaufen.
Zukunft des Taoro-Gebäudes weiterhin ungewiss
Vor fast fünf Jahren zog das Kasino von Puerto de la Cruz vom Taoro-Gebäude in die neu geschaffenen Räume im Lago Martiánez, doch immer noch ist die Zukunft des geschichtsträchtigen Baus im Ungewissen.
Teneriffa bei internationalen Filmproduzenten heiß begehrt
Als Drehort und Schauplatz erfreut sich Teneriffa bei internationalen und nationalen Film- und Fotoproduzenten größter Beliebtheit.
Touristenattraktion unter der Erde
Allein im ersten Jahr nach der Eröffnung haben 9.500 Besucher die Lavaröhre Cueva del Viento bei Icod de los Vinos besichtigt.
Schrottautos sollen verschwinden
Der Unternehmerverband „Metall und neue Technologien“ der Provinz Teneriffa – Femete – hat einen Vertrag mit der Verschrottungsfirma Deguaces geschlossen, bei dem es um das Recycling von alten Autos geht.
Absolute Transparenz über die Zukunft von Los Rodeos verlangt
Eine Abordnung der Stadtverwaltung von La Laguna unter Führung des alten und neuen Bürgermeisters Fernando Clavijo, traf kürzlich mit den Vertretern des staatlichen Unternehmens für Flugverkehr und Flughafenverwaltung AENA, zusammen.