Am 22. September empfing König Juan Carlos im Zarzuela-Palast, dem Sitz des Königshauses, den Präsidenten der Kanarischen Inseln, Paulino Rivero.
„Wir sollten innerhalb von zehn Minuten unsere Sachen packen“
Das deutsche Ehepaar Ursula und Paul-Gerhardt Kreye war unter den Bewohnern und Urlaubern, die in der Nacht vom 27. September aufgefordert wurden, ihre Häuser und Unterkünfte auf El Hierro zu verlassen. Die Redaktion des Wochenblatts hatte Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihnen, nachdem sie ihren Urlaub auf El Hierro abgebrochen und auf Teneriffa fortgesetzt hatten.
Neue Infostelle in La Orotava
Am Welttourismustag wurde in La Orotava eine neue Stadtinformation für Touristen vorgestellt, die genau gegenüber einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt, der Kirche La Concepción, eingerichtet wurde.
Der Countdown läuft
Bei Garachico nimmt ein lange gehegter Traum Gestalt an. Während des 16. und 17. Jahrhunderts lag hier der wichtigste Handelshafen der Insel, der auf der Route der spanischen Silberflotte ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika war.
Luxus in einer neuen Dimension
Das geschichtsträchtige Hotel in Teneriffas Hauptstadt soll am 11. November offiziell wiedereröffnet werden. Das besondere Datum 11.11.11 wurde zur Präsentation eines ebenso außergewöhnlichen Hauses im Herzen von Santa Cruz ausgewählt.
Ashotel-Chef José Fernando Cabrera legt sein Amt nieder
Völlig überraschend gab José Fernando Cabrera Ende September sein Ausscheiden aus dem Hotelverband Ashotel bekannt.
Deutsche Volleyballerinnen weiter auf Olympia-Kurs
Vom 30. September bis 2. Oktober fand am Strand von Fañabé in Costa Adeje auf Teneriffa das Zonen-Turnier des Continental Cups auf Teneriffa statt. Für die teilnehmenden Teams eine spannende Herausforderung, denn bei den Continental Beach Cups werden fünf Qualifikationsplätze für London 2012 vergeben.
Internationale Anerkennung für El Hierros Windwasserkraftwerk
Bei dem 19. Forum für Wirtschaft und Umwelt der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde das Windwasserkraftwerk, das auf El Hierro gebaut wird, hoch gelobt und zum Vorbild auf internationaler Ebene erhoben.
Bald E-Autos auf El Hierro?
Ende September unterzeichneten Vertreter der Inselregierung El Hierros, des Energieunternehmens Endesa und der Automobilkonzerne Renault und Nissan ein weiteres Abkommen mit dem Ziel, Elektroautos auf der Insel zu etablieren.
Rivero fordert gemeinsamen Einsatz für die Zukunft des Tourismus
Am 28. September, dem Internationalen Tourismustag, verlieh die kanarische Regierung erneut herausragenden Unternehmern des Sektors die „Medaille der Vortrefflichkeit im Tourismus“.