Gegenüber einer Nachrichtenagentur kündigte Patrocinio Mora, Restaurantinhaber aus Huelva, an, auch in diesem Jahr wieder Obdachlose und hilfsbedürftige Einwanderer zum Weihnachtsessen einzuladen.
Gründonnerstag fällt jetzt auf Montag
Der Arbeitgeberverband CEOE hat jetzt seine Vorschläge konkretisiert, gesetzliche Feiertage, die in die Mitte der Woche fallen, auf Montag zu verlegen und den Gewerkschaften seinen Vorschlag für den Arbeitskalender 2012 vorgelegt.
Ánxel Vila, der Schiffer, der die Atommüllverklappung stoppte
Eine kleine Gruppe linker Nationalisten, eine Handvoll kampfeslustiger Journalisten, die Unterstützung von Greenpeace und der Thunfischfänger mit Basis im galicischen Hafen von Ribeira haben 1981 die Fackel des Widerstandes gegen Verklappung von Atommüll im Atlantischen Ozean entzündet.
Politikwechsel verlangt
Die saharauische Unabhängigkeitsaktivistin Aminatu Haidar, die mehrfach in marokkanischen Gefängnissen saß und vor zwei Jahren durch einen Hungerstreik im Flughafen von Lanzarote von sich reden machte, hat sich jetzt mit einem Appell an Mariano Rajoy, den nächsten spanischen Präsidenten, gerichtet.
Kommunaler Größenwahn
Während Alberto Fabra, der Nachfolger des Präsidenten der Regierung von Valencia dabei ist, pharaonische Anlagen wie den Abenteuerpark Tierra Mítica, den hochmodernen Sporthafen des América Cups und die Rennstrecke der Formel 1, die allesamt defizitär sind und riesige finanzielle Löcher in die Landeskassen gerissen haben, loszuschlagen, bemüht sich Bürgermeisterin Rita Barberá darum, die teuren Events mit allen Mitteln zu erhalten.
Nur ein Schlückchen Sekt
Die Staatsanwaltschaft von Sevilla hat für den Torero und Stierzüchter José Ortega Cano eine Gefängnisstrafe von vier und Führerscheinentzug von sechs Jahren beantragt.
Ein Schreiben der EZB zur Begründung von Reformen
Ein Schreiben, das die Europäische Zentralbank im August an die Regierungspräsidenten von Italien und Spanien verschickte, hatte hier in Spanien mehr als einen Empfänger.
Luxusmarkt um 25% gewachsen
In diesem Jahr sind in Spanien wohl nur zwei Dinge wirklich deutlich gewachsen, zwei Dinge, die gegensätzlicher und widersprüchlicher nicht sein könnten:
Prominentenhochzeit
Die Familie des Expräsidenten Aznar hat erneut die Klosteranlage El Escorial gewählt, um eine Hochzeit zu veranstalten.
Taubenkiller
Juan Luis García, Gemeindepfarrer von La Puebla de Don Fabrique bei Granada, ist vom Verband Ökologen in Aktion bei der Guardia Civil angezeigt worden, weil er angeblich illegal mit einer Waffe vom Kirchturm aus auf Tauben geschossen hat.