Im dritten Jahresviertel sind die Immobilienverkäufe auf den Kanarischen Inseln erneut eingebrochen, und zwar dermaßen heftig, dass die autonome Region fast auf den letzten Platz bei der Entwicklung des spanischen Immobilienmarktes zurückgefallen ist.
Medaillen für kanarischen Käse
Dass kanarischer Käse Spitze ist, wurde neulich beim weltgrößten Käsewettbewerb „World Cheese Awards“ in Birmingham wieder einmal unter Beweis gestellt.
Wohnungen billiger
Der Preis für die eigenen vier Wände ist auf den Kanarischen Inseln im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 6,7% gefallen –
Gewinnstatistik der Weihnachtslotterie
Laut einer Studie von Ventura24.es fiel der „Gordo“, sprich der Hauptpreis der Weihnachtslotterie, bisher am häufigsten auf eine gerade Zahl zwischen 40.000 und 49.999.
Condor stellt Virtuellen Assistenten ein
Condor nutzt als erste Fluggesellschaft der Welt die Vorteile eines Virtuellen Assistenten, basierend auf einer audiovisuellen Spitzentechnologie.
Regierung warnt vor Abofallen
Eine Sonderkommission des spanischen Industrieministeriums hat im Dezember vor der Häufung von betrügerischen Webseiten gewarnt, auf der die Nutzer ohne es zu wissen Premium-SMS-Abonnements abschließen.
Telefónica unter 50% gefallen
Der Marktanteil im ADSL-Geschäft der spanischen Telefónica ist zum ersten Mal in der Geschichte unter 50% gefallen.
iTunes Match startet in Spanien
Apples Internet-Musikdienst iTunes Match, mit dem sich Songs online speichern und abrufen lassen, ist einen Monat nach Einführung in den USA jetzt auch in Teilen Europas – einschließlich Spanien – verfügbar.
Premiere auf der internationalen Bühne
Noch war Mariano Rajoy nicht offiziell zu Spaniens neuem Präsidenten gekürt, doch Anfang Dezember schlüpfte er zumindest auf internationaler Bühne schon einmal in diese Rolle und stellte seine ambitionierten Pläne zur Rettung des Landes in Marseille sowohl dem US-Finanzminister Timothy Geithner, diversen Regierungschefs Europas und der Spitze der Europäischen Volkspartei (EVP) vor.
Das Leben nach der Macht
Nach fast acht Jahren an der Spitze des Landes kommt für Präsident Zapatero und seine Minister jetzt der Zeitpunkt, ihre Büros zu räumen und einen neuen Weg innerhalb oder außerhalb der Politik zu beschreiten.