Die „Casa Viña Norte“ in La Laguna verkaufte bisher nur den Wein des Cabildo-eigenen Weingutes Bodegas Insulares Tenerife S.A., doch nun hat das Haus an der zentral gelegenen Plaza de la Concepción auch ein Restaurant, eine Tasca, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume eingerichtet.
Sightseeing mit allen fünf Sinnen
In La Orotava weiß man um die Bedeutung des Tourismus und so ist der Stadtrat bemüht, den Gästen, die die schöne Stadt im Norden besuchen, immer wieder Neues zu präsentieren.
Umberto Pelizzari eröffnet Apnoe Akademie
Adeje entwickelt sich zunehmend zum Aktiv-Urlaubsziel, das Sportlern verschiedenster Disziplinen moderne Einrichtungen und vielfältige Möglichkeiten bietet.
Caprichos de mar – Meereslaunen
Das Meer übt eine unglaubliche Faszination auf uns Menschen aus. Etwa siebzig Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Es ist eine Naturgewalt, voller Magie und Gefahr, die wir nicht beherrschen können, so groß und sicher wir unsere Schiffe bauen.
Sparmaßnahmen
Der Brite Bernie Ecclestone, „Patron“ der Formel Eins, hat sich für die Idee zugänglich erklärt, dass sich Barcelona und Valencia als Ausrichter des Großen Preises von Europa abwechseln, damit nur jeweils ein Rennen in Spanien stattfindet.
Frauen-Power
Maruja Vilches Trujillo ist seit einigen Tagen die erste Frau, die einer der Bruderschaften vorsteht, die während der traditionellen Prozessionen der Karwoche die Heiligenbilder durch die Straßen Sevillas tragen und teilweise seit mehr als fünfhundert Jahren existieren.
Drei „Brücken“ weniger
Der Unternehmerverband CEOE und die Gewerkschaften CC.OO. und UGT haben sich darauf geeinigt, die Feiertage Maria Himmelfahrt, 15. August (Mittwoch), Allerheiligen, 1. November (Donnerstag) und den Tag der spanischen Verfassung, 6. Dezember (Donnerstag) auf einen Montag zu verlegen, um „Brückentage“ zu verhindern und die Produktivität anzukurbeln.
Die Krise verstärkt das steuerliche Ungleichgewicht zwischen den Regionen
Die von der Regierung beschlossene Erhöhung der Einkommensteuer hat den Unterschied der steuerlichen Belastung zwischen den verschiedenen autonomen Regionen weiter vertieft.
Der Euro machte die Menschen ärmer
Was die Bürger schon immer beklagt haben, wurde jetzt durch offizielle Daten belegt: Seit Spanien vor nunmehr zehn Jahren den Euro eingeführt hat, sind die Preise allgemein gestiegen, doch die Löhne haben damit nicht Schritt gehalten.
Somalische Piraten in Spanien vor Gericht
Eloy Velasco, Richter am Madrider Nationalgericht, hat die spanische Justiz für zuständig erklärt, gegen sechs somalische Piraten Untersuchungen einzuleiten und Untersuchungshaft angeordnet.