„Ungewöhnlich“, „beeindruckend“, „geheimnisvoll“, „exotisch“, „fast außerirdisch“ – das sind nur einige der Adjektive, mit denen Eric Asimov in seinem von der renommierten amerikanischen Zeitung The New York Times publizierten Artikel die Weine Lanzarotes beschreibt.
Unfall bei Wanderung: Deutscher im Anaga-Gebirge gerettet
Am 27. Januar fiel ein Deutscher auf dem Wanderweg zum Strand von Almáciga (Anaga-Gebirge) einen Abhang hinunter. Erst nach 25 Metern stoppte ein Busch den Sturz des 47-Jährigen.
Neues Zentrum für Herzkrankheiten in Puerto de la Cruz
Die Vereinigung Corazón y Vida de Canarias [Herzkrankheiten] eröffnete kürzlich ein Zentrum in Puerto de la Cruz (C/ Agustín de Bethencourt, 15).
Bürgermeister mit sechs Leibwächtern
Obwohl Teneriffas Hauptstadt Sparkurs fährt, gilt dies nicht für die Sicherheit des Bürgermeisters, denn von den sechs persönlichen Leibwächtern von José Manuel Bermúdez (Coalición Canaria) wurde bisher nicht einer gestrichen.
Bestes All-inclusive-Hotel Spaniens
Die Nutzer der Internetseite TripAdvisor haben das Hotel Iberostar Anthelia in Costa Adeje zum besten All-inclusive-Hotel Spaniens erkoren
Mehr als 60.000 Fahrgäste in Santa Cruz’ Sightseeingbus
Eine Tageszeitung berichtete, dass Santa Cruz’ Sightseeingbus seit Inbetriebnahme im März 2011 bis Jahresende 61.293 Besuchern die Sehenswürdigkeiten von Teneriffas Hauptstadt gezeigt hat.
Candelaria spart bei der Straßenbeleuchtung
Die Stadtverwaltung von Candelaria hat sich die Erhöhung der Energieeffizienz zum Ziel gesetzt und im neuen Jahr den Sparstift bei der Straßenbeleuchtung angesetzt.
El Sauzals neue Küstenpromenade
Die Zufahrtsstraße zu El Sauzals „neuer“ Küste (das Wochenblatt berichtete) wird am 31. Januar um 8.00 Uhr freigegeben.
Heilung durch Energieübertragung
Mein Name ist Maria Deckers. Ich bin Deutsche und komme gebürtig aus der Nähe von Düsseldorf. Seit Oktober lebe ich in Granadilla, und ich möchte Ihnen berichten, was mit mir geschehen ist. Am 21. August 2007 begann für mich ein neues Leben.
Kunst in der Natur
Alle Jahre wieder am ersten Sonntag im Februar öffnet der Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung auf Teneriffa wieder seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Ein Besuch lohnt sich, denn es ist der einzige Themenpark auf der Insel, der seine Schauobjekte in völlig unveränderter Urnatur zeigt. Dabei handelt es sich um Skulpturen, die der Bildhauer Gernot Huber in einen 80.000 qm großen Naturpark „hineingepflanzt“ hat.