Das Tourismusressort der kanarischen Regierung wird 1,8 Millionen Euro in Werbemaßnahmen im Ausland investieren. So kündigte es der Vizeleiter dieses Ressorts, Ricardo Fernández de la Puente, bei einem Treffen mit Vertretern aller sieben Cabildos an.
Politik und Wirtschaft kämpfen um vergünstigte Flughafengebühren
Seitdem am Jahresende die Vergünstigung bei den kanarischen Flughafengebühren für expansive Fluggesellschaften eingestellt wurde, liefen Politik und Tourismussektor auf den Kanarischen Inseln Sturm und forderten von der Zentralregierung die Wiedereinführung der Bonifikationen, die zu dem Tourismus-Boom des vergangenen Jahres beigetragen haben.
2011 mussten 600 Bau- und Industrieunternehmen schließen
Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung der schockierenden Arbeitslosenquote von fast 31% gab das Kanarische Statistikinstitut (Istac) bekannt, dass im vergangenen Jahr 593 Unternehmen des Baugewerbes und der Industrie schließen mussten und somit die Krise in den beiden Wirtschaftssektoren anhält und viele Unternehmen vernichtet.
Baubranche im Keller
Die Krise der Baubranche nimmt kein Ende.
4,5 Millionen Euro Entschädigung
Am 26. Januar kündigte Landwirtschaftsminister Miguel Arias Cañete den von der Aufkündigung des Fischereiabkommens mit Marokko betroffenen spanischen Fischern (das Wochenblatt berichtete) eine Entschädigung von 9,2 Millionen Euro an.
Mit Thorsten Havener im Flug Gedankenlesen lernen
Die Passagiere der Condor Flüge DE3654 und DE3655 am 25. Januar 2012 von München nach Teneriffa und zurück durften ein Bordprogramm der ganz besonderen Art genießen: Der Entertainer und Bestsellerautor Thorsten Havener überraschte die Fluggäste mit verblüffenden Experimenten an Bord.
Biete Kanaren, suche Großstadt-Flair
Ruhe, frische Luft und viel Natur, davon gibt es auf dem Land mehr als genug. Viele Menschen träumen von dieser Idylle: morgens kräht der Hahn und auf den saftigen Wiesen grasen schwarz-weiß gefleckte Kühe. Doch wer das ruhige Landleben tagtäglich genießt, wünscht sich manchmal ein bisschen Abwechslung.
Spanien bleibt daheim vor dem Fernseher
Der TV-Konsum der Spanier steigt stetig an und dies trotz Internet und neuer Plattformen wie Tablet-Computern, die dem herkömmlichen Fernseher durch die Möglichkeit, Web-Videos anzuzeigen, Konkurrenz machen.
Rajoys erster Auftritt in der Europäischen Kommission
Nur wenige Tage nach seinem Antrittsbesuch in Berlin nahm Präsident Rajoy zum ersten Mal an einem Treffen der Europakommission teil. Bei einem vorausgegangenen Gespräch mit dem EU-Präsidenten Barroso stellte ihm dieser die Möglichkeit in Aussicht, die Schuldengrenze Spaniens für 2012 „flexibler“ zu gestalten.
Volksverteidigerin fordert Moratorium für Hypothekenschuldner
Die spanische Volksverteidigerin macht sich für die Interessen der Menschen stark, die aufgrund der Arbeitslosigkeit ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen können. Immer mehr Familien sind von der Zwangsräumung bedroht.