Wie in Deutschland der Adventskranz und der Christbaum, gehören in Spanien kunstvolle Krippen zum Fest dazu.
Jahresrückblick 2011
Die wichtigsten Nachrichten von den Kanarischen Inseln und aus Spanien Pünktlich zum Jahreswechsel blicken wir auf die wichtigsten Themen zurück, über die wir im
Rentenerhöhung und 16,5 Milliarden Euro Etatkürzungen in Programm von Rajoy
Wenn diese Ausgabe an den Kiosken liegt, hat der neue spanische Präsident nach seiner Regierungserklärung und zweitägiger Debatte sein neues Kabinett vorgestellt. Während der letzten drei Wochen war von verschiedenen Seiten Druck auf ihn ausgeübt worden, um auf die Bildung seines Kabinetts Einfluss zu nehmen.
Streik der Iberia-Piloten
Am 7. Dezember wurde von der spanischen Pilotengewerkschaft Sepla bekannt gegeben, dass die Iberia-Piloten am 18. und am 29. Dezember gegen die Gründung der Billigfluglinie Iberia Express streiken würden. Aufgrund des vorgeschriebenen Mindestservice, der z.B. die Kanarenverbindungen zu hundert Prozent abdeckte, und des Ausweichsplans von Iberia konnte ein Chaos vermieden werden, auch wenn es zu Verspätungen kam.
Unruhige Zeiten im Zarzuela-Palast
Die gerichtlichen Untersuchungen, die gegen Iñaki Urdangarin, den Schwiegersohn des spanischen Königspaares, wegen seiner Verwicklung in den Fall „Babel“ laufen, haben eine Welle ausgelöst, die jetzt auch die königliche Familie erreicht hat. Babel hat sich als sogenannter Nebeneffekt aus dem Korruptionsfall „Palma Arena“ aufgetan, in dem Jaume Matas, der ehemalige Präsident der Balearen die Hauptfigur ist.
Airbus im Retrolook
Nostalgie pur ist das neue Outfit des Condor Airbus A320 D-AICA, der im Stil der frühen 60er Jahre bemalt wurde.
Einweihung von El Sauzals „neuer“ Küste
Am 13. Dezember weihten Dominica Fernández, Abgesandte der Zentralregierung, Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, und Mariano Pérez, Bürgermeister von El Sauzal, die „neue“ Küste des Ortes ein.
Finanzierung auf Umwegen
Die Empörung war groß, als bekannt wurde, dass im Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für das kommende Jahr kein Etat für Ausstattung und Personal des Nordkrankenhauses vorgesehen ist, obwohl Inselpräsident Ricardo Melchior bei seinem letzten Besuch die Eröffnung im März angekündigt hatte (das Wochenblatt berichtete). Sollte es etwa erneut zu einer Verzögerung kommen?
Flauschige Therapeuten
Die tiergestützte Therapie bei geistig oder körperlich behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auf Teneriffa wird bereits erfolgreich die Delfintherapie angewandt. Nun möchte der neu gegründete Verband AMBAR auch die Therapie mit Eseln einführen, um Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen zu helfen.
Kindermord in Santa Cruz
Im Stadtteil Vistabella von Santa Cruz wurde am 13. Dezember ein schreckliches Verbrechen entdeckt. Zwei Kinder im Alter von fünf und elf Jahren wurden tot in ihrem Elternhaus aufgefunden. Familienangehörige hatten an diesem Dienstag das Haus aufgesucht, in dem die 40-jährige Mutter der Kinder und ihr Lebensgefährte und Vater des fünfjährigen Jungen wohnten.