Die kanarische Föderation der Tierschutzverbände hat gewarnt, dass bedingt durch die Krise die Tierheime der Inseln überfüllt sind. Es werde weniger kastriert und sterilisiert, weshalb die Zahl der Katzen und Hunde immer weiter wachse und das Problem vergrößere.
Sprung nach Afrika
Die kanarische Fluggesellschaft BinterCanarias hat bereits vor einem Jahr begonnen, die Fühler auf dem Nachbarkontinent auszustrecken.
Keine Hilfe vom Staat
Die neuesten Daten des Arbeitsministeriums sind erneut erschreckend. So nahm die Zahl der auf den Kanarischen Inseln gemeldeten Arbeitslosen ohne Anrecht auf finanzielle Unterstützung innerhalb eines Jahres um 26.493 zu und erreichte die traurige Rekordmarke von 90.302 Personen ohne Arbeitsplatz und ohne Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe.
Schlechtes Jahr für Immobilien
Als die Regierung Zapatero im Jahr 2010 das baldige Ende der steuerlichen Vergünstigungen für den Kauf von Wohnimmobilien ankündigte, kam der Markt wieder in Schwung, sodass am Jahresende nach drei Jahren Flaute endlich wieder ein Anstieg verzeichnet werden konnte.
Generalstreik am 29. März
Am 9. März kündigten Ignacio Fernández Toxo und Cándido Méndez, Generalsekretäre der größten spanischen Gewerkschaften CC.OO. und UGT, einen Generalstreik am 29. März an. Mit der allgemeinen Arbeitsniederlegung wollen die Gewerkschaftsbosse die Zentralregierung zwingen, ihren Änderungsvorschlägen zu der Reform des Arbeitsrechts (das Wochenblatt berichtete) Beachtung zu schenken.
EuroVegas will sich in Spanien etablieren
Die US-amerikanische Gesellschaft Las Vegas Sands wird noch vor dem Sommer entscheiden, ob sie in Spanien ihren Freizeit- und Glücksspiel-Komplex errichten wird. Das Projekt ist unter der Bezeichnung EuroVegas bekannt geworden. Dann steht zur Entscheidung, ob der Mega-Komplex in Madrid oder in Barcelona entstehen soll.
Sechs Südgemeinden lehnen neue oberirdische Stromleitungen ab
Nach den heftigen Protesten seinerzeit gegen die geplante oberirdische Stromleitung durch die Gemeinde Vilaflor, die vor über sechs Jahren zu einer Änderung der Pläne der Elektrizitätsgesellschaft und den Verlauf der Stromleitungen führten, wodurch das Naturschutzgebiet von Hochspannungsmasten verschont blieb, bahnt sich nun ein neuer Streit um Stromtrassen auf Teneriffa an.
Teneriffas Kunsthandwerker stellen sich vor
Die Inselregierung hat ein neues Projekt zur Unterstützung von Teneriffas Kunsthandwerkern ins Leben gerufen, um mit Hilfe der modernen Technologien deren Marketing zu verbessern.
Vorbilder im Cabildo
Weil Ricardo Melchior und Aurelio Abreu auf ihr Gehalt als Präsident bzw. Vizepräsident von Teneriffas Inselregierung verzichten, kann das Cabildo rund 150.000 Euro an anderer Stelle einsetzen.
Von Baum zu Baum wie Tarzan
Ende März wird in Las Lagunetas in der Gemeinde El Rosario Teneriffas erster Klettergarten eröffnet.