2012 ist das „Jahr des Drachen“. BedeutendeVeränderungen stehen an. Staats- und Parteichef Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao werden im Herbst ihre Ämter an Xi Jinping und Li Keqiang abgeben.
April, April, der weiß nicht, was er will
Nachdem bis Ende März Optimismus die Märkte nach oben getragen hat, wächst jetzt wieder die Sorge um die Aussichten der Eurozone.
Herbergssuche
Expräsident José Luis Zapatero hat über die Maifeiertage zusammen mit seiner Frau Sonsoles Urlaub auf Lanzarote gemacht.
Benzinpreise steigen
Im April ist das Benzin auf Teneriffa zum siebten Mal infolge teurer geworden.
Eröffnung des Nordkrankenhauses weggespart
Die Eröffnung des Nordkrankenhauses bei Icod de los Vinos ist noch weiter in die Ferne gerückt, nachdem laut einer Tageszeitung der Regierungsrat einer Empfehlung des Finanzressorts gefolgt ist, und einen Posten von 254.340 Euro zur Ausstattung des Krankenhauses gestrichen hat.
Sprachkurse gefragt
Die Volkshochschule von Adeje gab bekannt, dass im Studienjahr 2011-2012 über 1.000 Lernfreudige an diversen Kursen teilnahmen.
Blogger aus acht Ländern berichten über Teneriffa
Eine Gruppe von Reisebloggern aus acht Ländern hat Anfang Mai auf Einladung von Turismo de Tenerife die Insel besucht.
Tag der Kreuze und Nacht der Lichter – 3. Mai
In Santa Cruz de Tenerife wurde am 3. Mai, dem „Día de la Cruz“, der Gründung der Stadt vor 518 Jahren gedacht. Zur Tradition gehört an diesem Tag die kunstvolle Anfertigung von Kreuzen aus Blumen, unter denen die schönsten im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert werden.
La Orotava als Kulisse für 30er-Jahre-Film
In La Orotava fanden Ende April die Dreharbeiten zur Fortsetzung des Films „Montevideo, God Bless You!“ (Internationaler Titel „Montevideo, Taste of a Dream“) statt, wodurch die Innenstadt kurzfristig auf eine Zeitreise in die Vergangenheit ging.
Studienbeginn im September?
Ende April gab Francisco Linares, stellvertretender Bürgermeister von La Orotava, die freudige Nachricht bekannt, dass der Universidad Europea de Canarias (UEC), der ersten Privatuniversität der Kanarischen Inseln, zur Aufnahme des Lehrbetriebes nicht mehr viel im Wege stehe, da die juristische Abteilung der kanarischen Regierung grünes Licht gegeben habe.